Cholangiokarzinom bedeutet Krebs der Gallenwege. Es wird auch als Gallenwegskarzinom, cholangioläres Karzinom oder cholangiozelluläres Karzinom (CCC, gelegentlich auch CCA) bezeichnet. Je nach Lokalisation werden verschiedene Typen unterschieden.
Kategorie: Gallenwegskrankheiten
Zu den Krankheiten der Gallenwege zählen Entzündungen und Tumore der kleinen und der großen Gallengänge sowie der Gallenblase. Eine Besonderheit sind die Krankheiten, die durch Gallensteine ausgelöst werden.
Akute Cholezystitis
Die akute Cholezystitis ist eine akut auftretende Entzündung der Gallenblase.Sie ist meistens bedingt durch einen Steinverschluss des Gallenblasenausführgangs und sollte rasch einer Operation zufeführt werden.
Hypokinesie der Gallenblase
Hypokinesie der Gallenblase bedeutet verminderte Kontraktionsbereitschaft der Gallenblase. Sie ist eine Form einer Dyskinesie der Gallenblase und fördert die Entstehung von Gallensteinen.
Chronische Cholangitis
Chronische Cholangitis bedeutet langwieriger Verlauf einer Entzündung der Gallenwege. Wenn eine Entzündung der Gallenwege länger als 6 Monate andauert, wird sie als chronisch eingestuft.
Leberzysten
Leberzysten sind flüssigkeitsgefüllte Räume, bei denen in der Sonographie eine Grenzmembran nicht erkennbar ist. Sie sind meist harmlos und wachsen langsam.
Gallenblasenkarzinom
Gallenblasenkarzinom bedeutet bösartige Geschwulst der Gallenblase. Gallensteine, eine chronische Cholezystitis, Gallenblasenpolypen und eine genetische Prädisposition fördern die Entstehung. Bei früher Erkennung kann eine Operation zur Heilung führen.
Cholestase in Bildern
Cholestase in Bildern ist eine Zusammenstellung von Befunden technischer Untersuchungen, wie sie bei einem Gallestau gefunden werden.
Courvoisier´sches Zeichen
Als Courvoisier´sches Zeichen wird eine schmerzlose pralle Vorwölbung der Bauchhaut unterhalb des rechten Rippenbogens bezeichnet, wenn sie einer gestauten Gallenblase zugeordnet werden kann.
Gallenblasenhydrops
Ein Gallenblasenhydrops ist eine prall gefüllte Gallenblase. Er kann zu einer palpablen oder sichtbaren Vorwölbung der Bauchdecke führen.
Cholezystolithiasis
Cholezystolithiasis ist der Fachbegriff für Gallensteine in der Gallenblase. Diese Lokalisation von Gallensteinen bringt Besonderheiten mit sich.