Plasmozytom

Das Plasmozytom ist eine Erkrankung des Knochenmarks mit unkontrollierter Proliferation von Plasmazellen. Im angolamerikanischen Sprachraum und in der Literatur wird der Begriff „multiple myeloma“ (Multiples Myelom) verwendet, der auch im Deutschen zunehmend benutzt wird. Der Verlauf ist komplikationsträchtig; insbesondere sind Nierenversagen, Knochenbrüche und Durchblutungsstörungen des Gehirns gefürchtet. Neue Entwicklungen lassen auf eine deutlich verbesserte Prognose… Plasmozytom weiterlesen

Polypektomie

Polypektomie bedeutet Entfernung von wuchernder Schleimhaut. Solche Schleimhautwucherungen sind in vielen Fällen als Krebsvorstuufen einzustufen und sind daher Ziel spezieller Untersuchungen, die zur Krebsvorsorge zählen. Schleimhautpolypen sind in besonderem Maße mit einem erhöhten Krebsrisiko im Dickdarm (Kolon) verbunden. Die Vorsorgekoloskopie gehört bei Menschen ab dem 50-sten Lebensjahr zu den wicktigsten Krebsvorsorgemaßnahmen. Über facebook informieren wir… Polypektomie weiterlesen

NSE

NSE ist das Akronym für „neuronenspezifische Enolase“. Der Blutwert wird als Tumormarker für das kleinzellige Bronchialkarzinom und neuroendokrine Tumore, die vom Nervengewebe abstammen oder mit ihm verwandt sind, verwendet. Dazu siehe hier. → Auf facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! → Verstehen und verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO!… NSE weiterlesen