Aromatasehemmer sind Medikamente zur Senkung der körpereigenen Produktion von Östrogenen in Organen und Geweben außer in den Eierstöcken. Sie kommen als adjuvante Therapie (zusätzlich zur Chemotherapie) beim metastasierten Mammakarzinom in Betracht, sofern der Tumor Östrogenrezeptoren trägt. Aromatase Die Aromatase ist ein Enzym, welches die Bildung von weiblichen aus männlichen Geschlechtshormonen (Östradiol aus Testosteron, Östron aus… Aromatasehemmer weiterlesen
Kategorie: Tumorkrankheiten
In der Kategorie „Tumorkrankheiten“ sind die einzelnen Tumore sowie ihre Symptome, Diagnostik und Therapie aufgelistet.
Tuberöse Sklerose
Die tuberöse Sklerose ist durch eine Überaktivität des mTOR-Signalweges bedingt, die meist durch eine de-novo-Mutation zustande kommt. In einigen Fällen (bis 20%) ist ein autosomal dominanter Erbgang nachweisbar.
Protoonkogene
Protoonkogene sind Vorläufer von Onkogenen. Es handelt sich primär um „normale“ Gene, die eine notwendige physiologische Rolle im Zellzyklus (z. B. Zellteilung und-reifung, Apoptose) spielen. Bestimmte Mutationen können sie zu Onkogenen verändern, die das Krebsrisiko steigern. Solche Mutationen können z. B. durch energiereiche Strahlung oder toxische chemische Substanzen (Mutagene) ausgelöst werden. Zu Onkogenen siehe hier.… Protoonkogene weiterlesen
Pleuramesotheliom
Das Pleuramesotheliom (engl.: pleural mesothelioma) ist eine bösartige Erkrankung des Lungenfells. Häufig kommt sie durch eine Asbest-Exposition zustande.
Idelalisib
Idelalisib (Zydelig®) ist der erste Vertreter der neuen Gruppe der Pl3K-Hemmer, der zur Behandlung schwer therapierbarer B-Zell-Neoplasmen global zugelassen ist . Kombinationen mit anderen Tumormitteln sind hoch risikobelastet. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Wirkungsweise Idelalisib erzielt seine Wirkung über die hochspezifische und selektive Beeinflussung der Phosphatidylinositol-3-kinase (PI3Kδ-Kinase, PI3K p110… Idelalisib weiterlesen
Necitumumab
Necitumumab (Portrazza®) ist Medikament zur Behandlung von Tumoren, insbesondere von Lungenkrebs. Er hemmt das Wachstum verschiedener Tumore, in denen EGFR besonders stark exprimiert wird, und ist (in Kombination mit Gemcitabin und Cisplatin) weltweit zur Therapie des nicht-kleinzelligen Plattenepithelkarzinoms der Lunge zugelassen . Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Wirkung Es handelt… Necitumumab weiterlesen
Dabrafenib
Dabrafenib ist ein BRAF-Hemmer und eröffnet bei vielen malignen Erkrankungen, in denen andere Therapieregime versagen, eine neue wirksame Option. Dazu siehe hier. Verweise Tumor Krebsentstehung → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!
Vemurafenib
Vemurafenib ist ein BRAF-Hemmer und eröffnet bei vielen bösartigen Erkrankungen, in denen andere Therapieregime versagen, eine neue wirksame Option. Dazu siehe hier. Verweise Tumor Krebsentstehung
Signalwege
Ein Signalweg (Signalpfad, signaling pathway) bezeichnet den Weg, über den ein Auslöser (durch Aktivierung eines Rezeptors) zu einem Effekt der Zelle führt.
Oxaliplatin
Oxaliplatin (Eloxantin ®) ist ein Medikament zur Behandlung von Krebserkrankungen (Chemotherapeuticum). Es bewirkt eine Quervernetzung der DNA und induziert damit einen programmierten Zelltod (Apoptose). Beim kolorektalen Karzinom wird Oxaliplatin meist in Kombination mit 5-Fluorouracil (5-FU)/Folinsäure angewendet. Die Verträglichkeit ist relativ gut. An Nebenwirkungen sind u. a. eine Neuropathie (pelziges Gefühl, Ameisenlaufen) und – seltener –… Oxaliplatin weiterlesen