MEN Typ 1 bedeutet „multiple neuroendokrine Neoplasie Typ 1“ (MEN1). Dieses Tumorsyndrom ist eine sehr seltene Kombination von endokrin aktiven Tumoren von Nebenschilddrüsen, Bauchspeicheldrüse (Inselzelltumore und Glukagonome), der Duodenalwand und des Hypophysenvorderlappens.
Mehr lesenKategorie: Tumorkrankheiten
In der Kategorie „Tumorkrankheiten“ sind die einzelnen Tumore sowie ihre Symptome, Diagnostik und Therapie aufgelistet.
Pankreaskarzinom in Bildern
Die Seite Pankreaskarzinom in Bildern zeigt die Aussagekraft der wichtigsten technischen Untersuchungsmethoden (Sonographie, CT, ERCP).
Mehr lesenPlasmozytom
Das Plasmozytom ist eine Erkrankung des Knochenmarks mit unkontrollierter Proliferation von Plasmazellen. Im angolamerikanischen Sprachraum und in der Literatur wird
Mehr lesenIrinotecan
Irinotecan (Campto®) ist ein Medikament zur Chemotherapie von Krebs. Wirkmechanismus Irinotecan wirkt durch Hemmung der Topoisomerase 1 zytotoxisch. Es induziert
Mehr lesenTumorkachexie
Kachexie bedeutet extremes Untergewicht. Sie entwickelt sich bei Krebserkrankungen relativ häufig und wird in diesem Zusammenhang als Tumorkachexie bezeichnet. Gekennzeichnet
Mehr lesenErythroleukämie
Die Erythroleukämie ist eine sehr seltene unkontrollierte, krebsartige Vermehrung von meist roten und weißen Blutkörperchen. Sie entsteht im Rahmen einer akuten myeloischen Leukämie aus entarteten Knochenmarkstammzellen.
Mehr lesenMisteltherapie
Die Misteltherapie spielt in der alternativen Medizin eine bedeutende Rolle. Speziell bei der Behandlung von Krebs soll sie günstig wirken.
Mehr lesenNeutropenisches Fieber
Neutropenisches Fieber ist ein meist undulierender, gelegentlich septischer Fieberzustand, der im Rahmen einer Neutropenie auftritt.
Mehr lesenNeuronenspezifische Enolase (NSE)
Die neuronenspezifische Enolase ist ein Enzym, welches in Nervenzellen und in mit ihnen verwandten Zelltypen, so auch in neuroendokrinen Tumoren, vorkommt.
Mehr lesenPapillenkarzinom
Als Papillenkarzinom wird ein Krebs (Karzinom) an der Einmündungsstelle des Gallengangs in den Zwölffingerdarm (Krebs an der Papilla Vateri) bezeichnet. Es sind ampulläre Karzinome, die sich meist durch einen frühzeitigen Verschluss des Gallengangs und eine Gelbsucht bemerkbar machen.
Mehr lesen