Das Adie-Syndrom (oder auch Holmes-Adie-Syndrom) ist ein klinisches Augenzeichen, das bislang ätiologisch noch nicht geklärt ist: es findet sich eine ein- oder beidseitige pathologisch verlangsamte Pupillenreaktion.
Mehr lesenKategorie: Symptome
Symptome sind Zeichen, die vom Patienten als unnatürlich bemerkt oder an ihm durch eine körperliche Untersuchung entdeckt werden können und auf eine Krankheit hindeuten. Manche Diagnosen (z. B. Embolie) können selbst wieder Symptome einer übergeordneten Krankheit (z. B. AT3-Mangel) sein; sie sind daher hier mit aufgeführt.
Anisokorie
Anisokorie bedeutet ungleich weite Pupillen. Ursachen Es gibt eine Reihe von Ursachen. Sie können schematisch unterteilt werden nach Ursachen vom
Mehr lesenMiosis
Miosis bedeutet Engstellung der Pupille. Dies erfolgt durch Kontraktion des Musculus sphincter pupillae oder durch Lähmung des Musculus dilatator pupillae.
Mehr lesenMydriasis
Mydriasis bedeutet Weitstellung der Pupille. Dies erfolgt durch Kontraktion des Musculus dilatator pupillae oder durch Lähmung des Musculus sphincter pupillae.
Mehr lesenVisus
Visus bedeutet Sehschärfe (Auflösungsvermögen, Unterscheidungsvermögen der Augen). Sie wird bestimmt durch Betrachtung nahe beieinanderliegender Punkte.
Mehr lesenKoma
Koma bedeutet tiefe Bewusstlosigkeit ohne Erweckbarkeit bedingt durch eine schwere Störung des Gehirns. Menschen in tiefem Koma bedürfen einer Intensivtherapie (meist
Mehr lesenEnzephalopathie
Enzephalopathie bedeutet Krankheit des Gehirns oder – von der Symptomatik her gesehen – Störung der Gehirnfunktion. In der Regel wird der Begriff zur Beschreibung einer diffusen und nicht einer lokalisierten Veränderung verwendet.
Mehr lesenNeuropathie
Neuropathie bedeutet krankhafte Veränderung von Nerven, wobei alle Nerventypen betroffen sein können. Die Symptomatik ist je nach betroffenen Nerven sehr
Mehr lesenHypotonie
Hypotonie bedeutet zu niedriger Blutdruck und ist definiert durch Werte unter 100/60 mm Hg. Häufig liegt eine Veranlagung vor oder eine Fehlregulation durch eine Krankheit. Als Hypotension wird dagegen eher ein aktuell zu niedriger Blutdruckwert bezeichnet, der einmalig oder im Rahmen einer Hypotonie auftreten kann.
Mehr lesenTremor
Tremor bedeutet rhythmisches Zittern und kann Symptom einer Krankheit sein. Zittern bei Aufregung oder Kälte dagegen ist eine normale Reaktion des Körpers. Um Tremor als Krankheitssymptom werten zu können, bedarf es einer genauen Beobachtung und Untersuchung zu den Umständen, in denen er auftritt.
Mehr lesen