Polyneuropathie besagt Störung der Nervenfunktion, „Poly“ bedeutet, dass viele Nerven betroffen sind. Bei einer Neuropathie im Rahmen des Diabetes mellitus
Mehr lesenKategorie: Neurologische Krankheiten
In dieser Rubrik werden Neurologische Krankheiten zusammengefasst.
Funikuläre Myelose
Die funikuläre Myelose ist eine neurologische Erkrankung, die durch einen Mangel an funktionsfähigem Vitamin B12 zustande kommt.
Mehr lesenAufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom
Das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom ist besser als ADHS bekannt, der durch die Anfangsbuchstaben der Wortbestandteile gebildeten Kurzform. Charakteristisch für das ADHS sind
Mehr lesenKarpaltunnelsyndrom
Das Karpaltunnelsyndrom ist ein relativ häufiges Phänomen (hohe Prävalenz), das durch eine Nerveneinklemmung im Bereich des Handgelenks entsteht. Es schränkt die Gebrauchsfähigkeit der betroffenen Hand erheblich ein.
Mehr lesenSyringomyelie
Die Syringomyelie ist eine röhrenförmige Höhlenbildung im Rückenmark, meist im Hals- oder Thoraxbereichs, seltener im Bereich der Medulla oblongata.
Mehr lesen