Die CK-MB ist eine besondere Form des Enzyms Creatinkinase und stammt spezifisch aus der Herzmuskulatur. Sie wird bestimmt, wenn die
Mehr lesenKategorie: Laborwerte
Laborwerte dienen zur Diagnostik von Krankheiten aus Körperflüssigkeiten (z. B. Blutproben, Urinproben, Liquor, Aszites, Pleuraexsudat). Zellzahl und Konzentration von Eiweißen, Fetten, Zuckern, Hormonen, Mediatorstoffen und Metaboliten sowie gentechnische Bestimmungen lassen vielfach Rückschlüsse auf Art und Ausprägung von Krankheiten und Stoffwechselveränderungen zu. Laborwerte dienen bei bekannten Krankheiten zur Verlaufskontrolle und Erkennung von Komplikationen.
Basophile Granulozyten
Basophile Granulozyten, oder kurz als Basophile bezeichnet, sind Formen weißer Blutkörperchen, die normalerweise in nur sehr geringer Zahl (unter 1 % der Leukozyten) im Blut vorkommen. Ihre Granula des Zytoplasmas färben sich in der Giemsafärbung blau.
Mehr lesenPartielle Thromboplastinzeit
Die partielle Thromboplastinzeit (PTT) ist ein Übersichtsparameter für das Gerinnungssystem, speziell bezüglich der Faktoren II, X, XI, XII, Präkallikrein, HMWK.
Mehr lesenC-reaktive Protein – CRP
Das C-reaktive Protein – CRP – ist ein Entzündungsmaker, der häufig verwendet wird. Er eignet sich durch seine rasche Bildung und kurze Halbwertszeit zur Verlaufskontrolle.
Mehr lesenMakroamylasämie
Die Makroamylasämie ist durch ein Makromolekül mit enzymatischer Amylasefunktion bedingt. In der Regel handelt es sich um eine Zusammenlagerung (Assoziation)
Mehr lesenPlasmazellen
Plasmazellen sind rundkernige Zellen mit breitem Zytoplasma, die sich von B-Lymphozyten herleiten und in geringer Menge im Blut anzutreffen sind. Sie sind spezialisiert zur Bildung von Antikörpern und tragen damit wesentlich zur Immunantwort des Körpers auf einen Antigenkontakt bei.
Mehr lesenHaptoglobin
Haptoglobin ist ein Laborwert, der zur Untersuchung auf eine Blutzersetzung (Hämolyse) bestimmt wird. Allgemeines Haptoglobin ist ein Glykoprotein des Blutplasmas,
Mehr lesenGranulozyten
Granulozyten sind weiße Blutkörperchen (Leukozyten), die aus dem Knochenmark stammen. Sie spielen eine bedeutende Rolle im Abwehrsystem des Körpers.
Mehr lesenIdiopathische Thrombozytopenie – ITP
Die Idiopathische Thrombozytopenie ist eine Autoimmunkrankheit, die meist im Rahmen einer Viruserkrankung ausgelöst wird. Die Bezeichnung „idiopathisch“ wird heute bei
Mehr lesenHarnstoff
Harnstoff ist ein Abbauprodukt des Eiweißstoffwechsels. Als niedermolekulare Substanz wird er über die Nieren ausgeschieden; er gehört mit Kreatinin zusammen zu den Nierenwerten. Das bedeutet, dass bei einer Nierenfunktionsstörung der Harnstoffwert im Blut frühzeitig ansteigt. Der Blutwert reflektiert im Wesentlichen die Nierenfunktion.
Mehr lesen