Die GPT (ALAT, Glutamat-Pyruvat-Transaminase) ist ein Leberenzym und gehört zusammen mit der GOT (ASAT) zu den Transaminasen. Sie kommt ausschließlich im Zytoplasma der Leberzellen vor.
Mehr lesenKategorie: Laborwerte
Laborwerte dienen zur Diagnostik von Krankheiten aus Körperflüssigkeiten (z. B. Blutproben, Urinproben, Liquor, Aszites, Pleuraexsudat). Zellzahl und Konzentration von Eiweißen, Fetten, Zuckern, Hormonen, Mediatorstoffen und Metaboliten sowie gentechnische Bestimmungen lassen vielfach Rückschlüsse auf Art und Ausprägung von Krankheiten und Stoffwechselveränderungen zu. Laborwerte dienen bei bekannten Krankheiten zur Verlaufskontrolle und Erkennung von Komplikationen.
Procalcitonin
Procalcitonin (PCT) ist die Vorstufe von Calcitonin, einem Hormon der C-Zellen der Schilddrüse, das den Kalziumstoffwechsel beeinflusst. Es dient als Entzündungsmarker zur Differenzierung und Verlaufskontrolle von Infektionen
Mehr lesenEosinophile Granulozyten
Eosinophile Granulozyten (kurz: Eos oder Eosinophile) sind weiße Blutkörperchen (Leukozyten), die sich im Blutausstrich oder im histologischen Schnitt in der HE-Färbung (Färbung mit Hämatoxilin-Eosin) rot anrärben und eine Rolle in der Entstehung allergischer Reaktionen spielen.
Mehr lesenHyperbilirubinämie
Hyperbilirubinämie bedeutet erhöhte Konzentration an Bilirubin im Blut (< 1,2 mg/dl). Werte über 2,5 mg sind klinisch erkennbar.
Mehr lesenAlbuminurie
Albuminurie bedeutet Ausscheidung von Albumin mit dem Urin. Die Albuminurie wird in eine Mikroalbuminurie und eine Makroalbuminurie unterteilt.
Mehr lesenLaktat
Laktat ist das Salz der Milchsäure. Es entsteht im Stoffwechsel des Körpers beim Abbau von Glukose besonders unter anaeroben Bedingungen.
Mehr lesenAnionenlücke
Als Anionenlücke wird die Differenz der Summe der quantitativ bedeutendsten Anionen und Kationen im Blut bezeichnet. Sie wird bestimmt, wenn Stoffwechselentgleisungen vorliegen, z. B. im Rahmen einer Zuckerkrankheit, einer Sepsis oder einer ausgedehnten Mangeldurchblutung eines stoffwechselaktiven Organs.
Mehr lesenAlkalische Phosphatase
Die alkalische Phosphatase (oft in der Routine als AP abgekürzt) ist ein Sammelbegriff für die Aktivität verschiedener Enzyme. Die aP gehört zu den Laborwerte, die eine Erkrankung der Gallenwege anzeigen (Cholestaseparameter).
Mehr lesenLabor-App Blutwerte
Die Labor-App Blutwerte ist eine Labor-App für iPhone und iPad. Mit ihr lassen sich die eigenen Laborwerte selbst verwalten. Integriert
Mehr lesenVollversion von Blutwerte PRO
Die Vollversion der Labor-App Blutwerte PRO enthält folgende Parameter: AFP, Albumin, Alkalische Phosphatase, Ammoniak, Amylase, ANA, Anti-Hbs, AT III …
Mehr lesen