Die Orchitis ist eine Entzündung der Hoden, die meist durch eine Virusinfektion zustande kommt. Ursachen Am häufigsten entsteht sie im Rahmen von Mumps. Seltener sind Varicellen, eine infektiöse Mononukleose oder Coxsackieviren die Ursache. Eine bakterielle Genese ist selten, aber im Rahmen einer Tuberkulose, Lepra, Brucellose, Toxoplasmose oder Syphilis möglich. Eine tuberkulöse Orchitis kann von einer… Orchitis weiterlesen
Kategorie: Kinderkrankheiten
Kinderkrankheiten sind Krankheiten, die mehrheitlich im Kindesalter auftreten. Klassische Beispiele sind die Infektionskrankheiten des Kindesalters. Hier werden auch andere Krankheiten aufgeführt, die bevorzugt bei Kindern auftreten.
Purpura Schönlein-Henoch
Die Purpura Schönlein-Henoch ist eine allergische Vaskultitis bei Kindern, die mit Bauchschmerzen, Gelenkschmerzen und charakteristischen punktförmigen Blutungen der Haut und Schleimhaut einhergeht. Als Komplikation ist eine Glomerulonephritis (IgA-Nephritis) häufig.
Infektiöse Mononukleose
Die infektiöse Mononukleose ist eine Viruserkrankung, bei der eine Leukozytose mit auffällig starker Vermehrung der mononukleären Zellen im Differenzialblutbild auffällt. Es handelt sich dabei ganz überwiegend um Lymphozyten und Monozyten. Die akute Erkrankungsphase wird als Pfeiffersches Drüsenfieber bezeichnet.
Hepatitis B bei Neugeborenen
Die Hepatitis B bei Neugeborenen ist in Europa relativ selten. Die Infektion findet meist unter der Geburt statt. Der Verlauf bietet einige Besonderheiten. → Grundlagen zur Hepatitis B siehe hier. Chronizität bei Neugeborenen Drei Faktoren tragen zur Entwicklung einer Chronizität bei: die Unreife des fötalen Immunsystems Bei der vertikalen Transmission kann das im Föten entstehende… Hepatitis B bei Neugeborenen weiterlesen