Alkoholtoxische Steatohepatitis bedeutet Entzündung in einer durch Alkoholwirkung verfetteten Leber. Durch Vernarbungen kann sich eine Leberzirrhose bilden.
Mehr lesenKategorie: Info
Alkoholischer Leberschaden
Ein alkoholischer Leberschaden kann sich zu einer alkoholischen Fettleberhepatitis entwickeln. Sie kann akut bedrohlich, aber auch schleichend verlaufen und in einer Lebrzirrhose münden.
Mehr lesenASH
ASH ist die Abkürzung für alkoholische Steatohepatitis, einer Fettleber, die durch übermäßigen Alkoholgenuss zustande gekommen ist.
Mehr lesenCholangioläres Karzinom
Cholangioläres Karzinom (cholangiozelluläres Karzinom, CCC) bedeutet Krebs der Gallenwege. Es ist selten heilbar. Die Therapie macht jedoch Fortschritte.
Mehr lesenMCHC
MCHC bedeutet mittlere zelluläre Hämoglobinkonzentration; Der Wert gibt die Menge von Hämoglobin pro Erythrozyt an. Normalbereich: 32 – 36 g/dl. Zu hohe Werte sind meist mit einem erhöhten Erythrozytenvolumen (Makrozytose) assoziiert. Beispiel: perniziösen Anämie.
Mehr lesenChronisch entzündliche Darmerkrankung
Chronisch entzündliche Darmerkrankung ist die zusammenfassende Bezeichnung von nicht infektiösen, chronisch verlaufenden entzündlichen Erkrankungen des Darmkanals.
Mehr lesenPSC verständlich
Patienteninformationen zur Primär sklerosierenden Cholangitis: Eine primär sklerosierende Cholangitis (PSC) ist eine chronische, nicht heilbare Lebererkrankung, die zu einer Galleabflussstörung (obstruktive Cholestase) mit Gelbsucht und einer Leberzirrhose führt.
Mehr lesenCholangiozelluläres Karzinom
Cholangiozelluläres Karzinom (oft als CCC abgekürzt) bedeutet bösartiger Tumor der Gallenwege (Gallenwegskrebs). Eine Sonderform ist der Klatskin-Tumor.
Mehr lesenLeberaufbau
Der Leberaufbau ist makroskopisch sehr einfach und umfasst die Leberplappen, die Leberpforte mit den großen Gefäßen und den venösen Pol mir dem Abgang der Lebervene.
Mehr lesenM. Wilson
M. Wilson ist die Abkürzung für Morbus Wilson, auch als hepatolentikuläre Degeneration bezeichnet. Es ist eine Kupferspeicherkrankheit.
Mehr lesen