ASH

ASH ist die Abkürzung für alkoholische Steatohepatitis, einer Fettleber, die durch übermäßigen Alkoholgenuss zustande gekommen ist.

Mehr lesen

MCHC

MCHC bedeutet mittlere zelluläre Hämoglobinkonzentration; Der Wert gibt die Menge von Hämoglobin pro Erythrozyt an. Normalbereich: 32 – 36 g/dl. Zu hohe Werte sind meist mit einem erhöhten Erythrozytenvolumen (Makrozytose) assoziiert. Beispiel: perniziösen Anämie.

Mehr lesen

PSC verständlich

Patienteninformationen zur Primär sklerosierenden Cholangitis: Eine primär sklerosierende Cholangitis (PSC) ist eine chronische, nicht heilbare Lebererkrankung, die zu einer Galleabflussstörung (obstruktive Cholestase) mit Gelbsucht und einer Leberzirrhose führt.

Mehr lesen

Leberaufbau

Der Leberaufbau ist makroskopisch sehr einfach und umfasst die Leberplappen, die Leberpforte mit den großen Gefäßen und den venösen Pol mir dem Abgang der Lebervene.

Mehr lesen