Gesundes Leben ist eine Lebensführung, die Gefahren, auch Krankheitsrisiken, vermeidet und für ein langes Leben ohne Krankheit vorsorgt.
Mehr lesenKategorie: Info
Adipositaschirurgie
Die Adipositaschirurgie (bariatrische Chirurgie) hat eine Reduktion der Kalorienaufnahme und damit eine Gewichtsabnahme zum Ziel.
Mehr lesenHp-Gastritis
Hp-Gastritis bedeutet Helicobacter-assoziierte Entzündung der Magenschleimhaut. Die Entzündung beginnt meist akut und wird chronisch.
Mehr lesenSäureblocker
Säureblocker hemmen die Bildung von Magensäure. Zu ihnen gehören Protonenpumpenblocker (PPI) und H2-Blocker. Sie werden zur Behandlung von Erkrankungen des Magens verwendet.
Mehr lesenKaffee
Kaffee ist eines der verbreitetsten Getränke. Beliebt ist er durch seine belebende Wirkung. Die in ihm enthaltenen Inhaltsstoffe sind wegen ihrer antientzündlichen und Krebs hemmenden Wirkung gesundheitsfördernd.
Mehr lesenDurchfallerkrankung
Die Durchfallerkrankung ist durch zu dünnen und zu häufigen Stuhl charkterisiert. Häufig handelt es sich dabei um eine Enteritis bzw. eine Enterokolitis.
Mehr lesenAdiponektin
Adiponektin ist ein Fettgewebshormon. Geringe Fettreserven führen zu einer verstärkten Bildung von Adiponektin, volle Speicher dagegen zu einer reduzierten Bildung.
Mehr lesenFokal noduläre Hyperplasie
Die fokal noduläre Hyperplasie (abgekürzt FNH) ist eine tumorartige gutartige Wucherung in der Leber junger Frauen. Sie entsteht meist in der Folge einer Hormonbehandlung durch Antikonzeptiva.
Mehr lesenGlukosebelastungstest
Der Glukosebelastungstest (Glukosetoleranztest) dient der Erkennung einer eingeschränkten Verwertung von Glukose (Zucker) durch periphere Körperzellen und damit einer Vorstufe einer Zuckerkrankheit.
Mehr lesenBlutzuckerbelastungstest
Der Blutzuckerbelastungstest dient der Überprüfung der Fähigkeit des Körpers, zugeführten Zucker (Glukose) aus der Blutbahn zu entfernen.
Mehr lesen