Diabetes mellitus Typ II

Der Diabetes mellitus Typ II ist eine Form der Zuckerkrankheit, die bei Erwachsenen auftritt und mit falscher Ernähung zusammenhängt.

Diabetes mellitus Typ I

Blutzuckermessung

Der Diabetes mellitus Typ I ist die jugendliche Form der Zuckerkrankheit und gilt als eine Autoimmunkrankheit. Ihre Häufigkeit nimmt zu, wofür u. a. Umweltfaktorenverantwortlich gemacht werden.

Diabetes Typ I

Der Diabetes Typ I ist eine autoimmunologisch bedingte Form der Zuckerkrankheit, die schon bei Kindern und Jugendlichen auftritt und insulinpflichtig ist. Weiterleitung nach: Typ-1-Diabetes

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info

FT4

Laboruntersuchungen

fT4 bedeutet im Blut frei, d. h. nicht an ein Trägereiweiß gebunden vorliegendes Schilddrüsenhormon Thyroxin. Es wird zur Beurteilung der Schilddrüsenfunktion bestimmt.

FT3

Laboruntersuchungen

fT3 bedeutet freies Trijodthyronin (T3). Es entsteht durch Umwandlung aus dem Schilddrüsenhormon Thyroxin (T4) in den Geweben des Körpers; nur ein kleiner Teil wird direkt von der Schilddrüse sezerniert.

Hämoptyse

Hämoptyse bedeutet Bluthusten, wobei meist Aushusten von blutig tingiertem Sputum, seltener von reinem Blut gemeint ist, das als Hämoptoe bezeichnet wird. Die Begriffe werden jedoch in der Praxis oft nicht klar getrennt.

Die Lungen

Die Lungen sind als rechte und linke Lunge ein paariges Organ, welches dem Gasaustausch und der Regulation des Säure-Basen-Haushalts dienen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info Verschlagwortet mit

Kortisonpräpatrate

Kortisonpräparate (Glukokortikoide) sind Medikamente, die chemisch mit Kortison verwandt sind und eine ähnliche Wirkung aufweisen.

Kopfschmerz

Kopfschmerz (Cephalgie) kann funktionell bedingt oder auch Ausdruck einer somatischen Erkankung sein. Beim primären Kopfschmerz lässt sich keine organische Ursache finden.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info Verschlagwortet mit

Schluckstörungen

Verdauungstrakt schematisch

Schluckstörungen sind meist durch eine Kehlkopfentzündung im Rahmen eines Virusinfekts bedingt, Auch andere Ursachen sind zu berücksichtigen.