Antithrombin 3

Makromolekül (Kalottenmodell)

Antithrombin 3 (abgekürzt AT3) ist ein Eiweiß im Blut, das die Wirkung von Thrombin hemmt und damit vor einer überschießenden Blutgerinnung schützt.

ATIII-Mangel

Laboruntersuchungen

Der ATIII-Mangel ist eine angeborene oder erworbene Prädisposition für eine Thromboseneigung. Es bilden sich leicht Blutgerinnsel. 

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info Verschlagwortet mit

Quick-Wert

Laboruntersuchungen

Der Quick-Wert (Thromboplastinzeit, TPZ) ist ein Laborparameter, der die Blutgerinnbarkeit unter gerinnungshemmenden Medikamenten anzeigt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info Verschlagwortet mit

Eitrige Cholangitis

Die eitrige Cholangitis ist eine bakterielle Entzündung der Gallenwege. Sie ist meist mit einem Gallestau und Gallensteinen assoziiert.

Müdigkeit

Müdigkeit ist eine Empfindung, die anzeigt, dass der Körper Zeit für Regeneration benötigt. Eine übermäßige Müdigkeit kann krankhaft sein.

Schlaf-Apnoe

Schlafapnoe bedeutet Atemaussetzer während des Schlafs. Rauchen, Medikamente und starkes Übergewicht sind prädisponierende Faktoren.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info Verschlagwortet mit

Leberkrebs – HCC

Leberkrebs – HCC (hepatozelluläres Karzinom): Dies ist ein von Leberzellen (Hepatozyten) ausgehender Tumor, der relativ häufig bei chronischen Leberkrankheiten auftritt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info Verschlagwortet mit

C-reaktives Protein

Laboruntersuchungen

C-reaktives Protein (kurz CRP) ist ein Labormarker für Entzündungen im Körper. Es wird zur Diagnostik und zur Verlaufskontrolle verwendet.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info

C-reaktive Protein – CRP

Laboruntersuchungen

Das C-reaktive Protein – CRP – ist ein Entzündungsmaker, der häufig verwendet wird. Er eignet sich durch seine rasche Bildung und kurze Halbwertszeit zur Verlaufskontrolle.