Kardiovaskuläres Risiko

Ein kardiovaskuläres Risiko bedeutet ein Risiko für die Entwicklung eines Herzinfarkts oder / und eines Schlaganfalls. Es beruht auf einer vrozeitigen und verstärkten Arteriosklerose. Die Ursachen sind vielfältig.

Trijodthyronin

Weiterleitung nach: Trijodthyronin, TT3 und FT3

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info

Funktionelle Hyperbilirubinämie

Die funktionelle Hyperbilirubinämie ist ein früher gebräuchlicher Begriff für eine genetisch bedingte Erhöhung der Bilirubinkonzentration.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info

Gallensäure

Weiterleitung nach: Gallensäuren

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info

Zuckerkrankheit – einfach erklärt

Blutzuckermessung

Zuckerkrankheit – einfach erklärt: Hier werden Entstehung, Komplikationen, Behandlung, Lebensführung und Prognose verständlich gemacht.

Chronische Cholezystitis

Die chronische Cholezystitis ist eine meist abakterielle Entzündung der Gallenblase bei einem Gallensteinleiden. Sie stellt eine Präkanzerose dar.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info

Präkanzerosen

Präkanzerosen sind Vorstufen von Krebs. Beispiele sind Polypen im Darmkanal. Sie sollten i.d.R. chirurgisch entfernt werden.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info