Die Makroglobulinämie Waldenstöm ist eine bösartige Bluterkrankung älterer Menschen, die durch eine Vermehrung der Immunglobuline vom IgM-Typ gekennzeichnet ist.
Kategorie: Info
Behandlung des kolorektalen Karzinoms
Die Therapie des kolorektalen Karzinoms (Darmkrebs) ist abhängig vom Stadium und verschiedenen Prognosefaktoren.
Diabetisches Fußsyndrom
Diabetisches Fußsyndrom bedeutet eine Komplikation der Zuckerkrankheit am Fuß. Es entwickeln sich Störungen der Nervenversorgung und der Durchblutung. Es können sich schlecht heilende tiefe Geschwüre entwickeln.
Infektionskrankheit
Eine Infektioskrankheit wird durch übertragbare Erreger hervorgerufen. Sie breitet sich über Kontakte (Mensch-Mensch, Tier-Mensch) aus. Ihr Verlauf hängt von den Eigenschaften der erreger, der Immunabwehr und den betroffenen Organen ab.
Rote Augen
Rote Augen können eine vorübergehende, ansonsten harmlose Reizung oder auch Zeichen einer Krankheit sein. Als Ursache sollte immer eine hochkontagiöse infektiöse Konjunktivitis erwogen werden.
Sehschärfe
Die Sehschärfe (Visus, Auflösungsvermögen des Auges) ist von vielen Faktoren abhängig. Sie nimmt im alter und bei verschiedenen inneren Erkrankungen ab.
Sehverschlechterung
Eine organisch bedingte Sehverschlechterung (Visusverschlechterung) kann durch Erkrankungen des Auges, des Sehnerven oder des Gehirns hervorgerufen werden.
Visusverschlechterung
Eine Visusverschlechterung (Verschlechterung des Sehvermögens) ist ein normaler Alterungsprozess. Eine darüber gehende Verschlechterung kann Ursachen im Auge, im Gehirn oder im Stoffwechsel haben.
Horton’sche Arteriitis
Die Horton’sche Arteriitis ist eine Autoimmunkrankheit der Blutgefäße, die an der Schläfe zu einer Verdickung der Arterienwand führt und eine Erblindung zur Folge haben kann.
Intelligenz
Intelligenz ist die Fähigkeit des Gehirns, Probleme zu lösen. Sie bedarf einer gesunden Hirnstruktur und einer genügenden Energiezufuhr.