AT3

AT3 ist die Abkürzung für Antithrombin 3. Es ist ein Wirkprinzip im Blut, das vor einer überschießenden Blutgerinnung schützt. Ein AT3-Mangel kann umgekehrt zu einer ausgeprägten Thromboseneigung führen.

Mehr lesen

PTT

Die PTT (Partielle Thromboplastinzeit) gibt Aufschluss über das „endogene“ Gerinnungssystem. In den meisten Fällen wird sie routinemäßig bei einer Blutungsneigung und verlängerten Blutungszeit bestimmt.

Mehr lesen

Hypokaliämie

Hypokaliämie bedeutet eine zu niedrige Konzentration von Kalium im Blut und gehört zu den Elektrolytstörungen. Sie wird diagnostiziert, wenn die Kaliumkonzentration im Blut unter 3.5 mmol/l liegt.

Mehr lesen

Chlorid

Chlorid ist ein Elektrolyt und kommt als Gegenion des Natrium überwiegend extrazellulär vor. Es wird im Blut routinemäßig zusammen mit anderen Elektrolyten bestimmt und gibt mit ihnen Auskunft über den Säure-Basen- und Flüsigkeitshaushalt des Körpers.

Mehr lesen