PPI

PPI ist die Abkürzung für Protonenpumpeninhibitoren. Im Deutschen gebräuchlicher sind die Bezeichnungen Protonenpumpenhemmer, Protonenpumpenblocker oder Säureblocker.

PPI unterdrücken im Magen die Säureproduktion. Sie werden zur Vorbeugung und Behandlung säureassoziierter Schleimhautschäden (wie erosive Gastritis und peptisches Geschwür) verwendet. Ihre Schutzwirkung bezieht sich nur auf den oberen Magendarmtrakt, nicht auf den unteren.

Indikationen für PPI sind folgende:

→ Beispiele für Protonenpumpenblocker sind Omeprazol, Lansoprazol und Pantoprazol.

→ Mehr dazu siehe hier.

Verweise