Ezetimib (Ezetrol®) ist ein Medikament zur Hemmung der Cholesterinresorption im Dünndarm; es senkt den LDL-Cholesterin-Spiegel im Blut und wird oft in Kombination mit einem CSE-Hemmer angewendet. 1
Das Wichtigste
Kurzgefasst |
Ezetimib ist ein Medikament zur Senkung des Cholesterinspiegels durch Unterdrückung der Resorption im Darm. Die größte Wirkung wird erzielt, wenn es mit einem Cholesterinsynthesehemmer (CSE-Hemmer) kombiniert wird. Ezetimib senkt zudem
|
Wirkung auf den Cholesterinspiegel im Blut
Über die Hemmung der Cholesterinresorption im Dünndarm kommt es zu einer Senkung des LDL-Cholesterins im Blut. Der Effekt wird durch endogene Mehrsynthese von Cholesterin in der Leber teilweise aufgebraucht. Im Zusammenhang mit CSE-Hemmern allerdings führt Ezetimib zu einer deutlicheren Cholesterinsenkung 2. Die Kombination von Simvastatin und Ezetimib ist einer Monotherapie mit Simvastatin 3 oder Atorvastatin bezgl. LDL-Cholesterin-Senkung überlegen. 4 5
Kombinationstherapie von Ezetimib und Statinen
Da die Behandlung eine Hypercholesterinämie durch Statine oft nicht ausreichend wirksam ist, wurden Kombinationen mit anderen Wirkprinzipien geprüft. Die Kombinationen aus hochdosiertem Rosuvastatin und Ezetimib und aus Simvastatin und Ezetimib haben sich als wirksamer herausgestellt als Statine allein 6 7.
Weitere Wirkungen
Ezetimib senkt die Cholesterinsättigung in der Galle und kann bei Patienten mit entsprechender Anlage das Gallensteinrisiko verringern. Es verbessert das C-reactive Protein (CRP), die periphere Insulinempfindlichkeit beim Typ-2-Diabetes und die Endothelfunktion und senkt das Risiko einer nicht-alkoholischen Fettleberhepatitis (NASH) 8; es wirkt sich damit offenbar vielfältig positiv auf den Stoffwechsel von Patienten mit metabolischem Syndrom und erhöhtem Risiko eines Herzinfarkts aus.
Wirkprofil
Ezetimib wird ausgezeichnetes vertragen. Mit ihm können die LDL-C-Ziele der Fachgesellschaften erreicht werden, vor allem in der Kombinationstherapie mit Statinen. Ezetimib könnte auch als alternative Behandlungsmethode bei Statinunverträglichkeit dienen.
→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues und Interessantes!
→ Verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO – mit Lexikonfunktion.
Verweise
Referenzen
- Vasc Health Risk Manag. 2012;8:415-27. doi: 10.2147/VHRM.S33664[↩]
- N Engl J Med 2008; 358: S. 1431–1443[↩]
- J Clin Lipidol. 2010 Jul-Aug;4(4):272-8[↩]
- Yip A, Hegele RA. Expert Opin Pharmacother. 2011 Feb 7. [Epub ahead of print][↩]
- Drugs Context. 2018 Jul 9;7:212534. doi: 10.7573/dic.212534.[↩]
- Drug Des Devel Ther. 2022 Jul 7;16:2177-2186. doi: 10.2147/DDDT.S332352[↩]
- Expert Opin Drug Saf. 2016;15(4):559-69. doi: 10.1517/14740338.2016.1157164[↩]
- Curr Vasc Pharmacol. 2011 Jan;9(1):62-86[↩]