Leberhautzeichen sind klinische Merkmale einer Lebererkrankung, insbesondere einer Leberzirrhose. Zu ihnen gehören „Spidernaevi“ (Gefäßspinnen auf der Haut) und rote Handinnenflächen.
Mehr lesenMonat: März 2023
Pyelonephritis
Die Pyelonephritis (PN, Nierenbeckenentzündung) ist eine bakterielle Entzündung des Nierenparenchyms und des Nierenbeckens und zählt zu den Harnwegsinfektionen.
Mehr lesenNephrotisches Syndrom
Nephrotisches Syndrom bedeutet Verlust von großen Eiweißmengen (besonders von Albumin) über die Nieren, mit der Folge einer Hypoproteinämie (Proteinmangel im Blut) und der Bildung von Ödemen. Es ist meist verbunden mit erhöhten Blutfetten (Hyperlipidämie) und erhöhtem Blutdruck (Hypertonie).
Mehr lesenAntisynthetase-Syndrom
Das Das Antisynthetase-Syndrom ist ein Untertyp einer nicht infektiös bedingten Muskelentzündung (idiopathische entzündliche Myopathie) und mit einer ebenfalls nicht infektiös bedingten Lungenerkrankung assoziiert.
Mehr lesen