Narkotika sind Medikamente, die bei entsprechender Dosierung für eine Narkose verwendet werden können. Viele von ihnen sind bei geringerer Dosierung
Mehr lesenMonat: Mai 2015
Zoster oticus
Der Zoster oticus ist eine durch Herpes-Viren hervorgerufene Infektion der Ganglien des 8. Hirnnerven (Nervus vestibulocochlearis, Nervus statoacusticus?) sowie des
Mehr lesenVarizellen
Varizellen ist eine andere Bezeichnung für Windpocken (engl. chicken pox). Es handelt sich um eine hoch ansteckende Kinderkrankheit, die durch Herpes-simplex-Viren (DNA-Viren) ausgelöst wird.
Mehr lesenSkotom
Das Skotom ist ein Bezirk des Sehfelds, welcher zum differenzierten Sehen stark eingeschränkt oder vollständig ausgefallen ist. Der blinde Fleck
Mehr lesenMakroglobulinämie Waldenstöm
Die Makroglobulinämie Waldenstöm ist eine bösartige Bluterkrankung älterer Menschen, die durch eine Vermehrung der Immunglobuline vom IgM-Typ gekennzeichnet ist.
Mehr lesenSorafenib
Sorafenib ist ein Medikament, welches die Behandlungsmöglichkeiten bestimmter Krebsarten erweitert. Zu ihnen gehören der Nierenkrebs, der Leberkrebs, das medulläre Schilddrüsenkarzinom und Untergruppen des malignen Melanoms. Die Verträglichkeit ist relativ gut.
Mehr lesenCapecitabine
Capecitabine (Xeloda ®) ist ein Prodrug, das im Körper in 5-Fluorouracil (5-FU) umgewandelt wird, welches als Chemotherapeuticum in der Krebsbehandlung
Mehr lesenBehandlung des kolorektalen Karzinoms
Die Therapie des kolorektalen Karzinoms (Darmkrebs) ist abhängig vom Stadium und verschiedenen Prognosefaktoren.
Mehr lesenParonychie
Die Paronychie ist eine Infektion des Gewebes um einen Finger- oder Zehennagel. 1 Als Infektionserreger werden meist Bakterien identifiziert, es
Mehr lesenLymphangitis
Lymphangitis bedeutet Entzündung von Lymphgefäßen. Sie wird meist durch Bakterien (z. B. Staphylokokken, Streptokokken) hervorgerufen. Entstehung Eintrittspforte der Bakterien kann
Mehr lesen