Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Monat: Dezember 2012

29. Dezember 2012 Info

Herzbeutelerguss

Der Herzbeutelerguss ist eine vermehrte Flüssigkeitsansammlung in dem Raum zwischen Perikard (Herzbeutel) und Epikard (Herzhaut). Weiterleitung nach: Perikarderguss

Mehr lesen
22. Dezember 2012 Stoffwechsel

Biogene Amine

Biogene Amine sind organische Moleküle, die sich vom Ammoniak ableiten, in biologischen Prozessen entstehen und vielfach ausgeprägte biologische Wirkungen entfalten.

Mehr lesen
22. Dezember 2012 Info

Überaktive Blase

Die überaktive Blase (Reizblase) ist durch häufigen Harndrang charkterisiert, ohne dass sich eine Infektion oder eine sonstige krankhafte Ursache finden

Mehr lesen
22. Dezember 2012 Medikamente

Mirabegron

Mirabegron (US: Myrbetriq®) ist ein Medikament zur Therapie der Reizblase. Die bisherige Therapie zielte auf eine Beeinflussung des Detrusormuskels durch

Mehr lesen
22. Dezember 2012 Info

Prostatahyperplasie

Die Benigne Prostatahyperplasie (BPH) stellt eine Vergrößerung des Organs durch eine gutartige Zellvermehrung dar. Weiterleitung nach: Prostatahypertrophie

Mehr lesen
22. Dezember 2012 Info

Schlafapnoesyndrom

Schlafapnoesyndrom bedeutet Atemaussetzer während des Schlafs: mindestens 10 Atemaussetzer von mindestens 10 Sekunden Dauer.

Mehr lesen
21. Dezember 2012 Info

Entzündungsmediatoren

Entzündungsmediatoren sind Überträgerstoffe, die Entzündungsreaktionen im Körper hervorrufen. Sie können diagnostisch eingesetzt werden. Weiterleitung nach: Entzündungsparameter

Mehr lesen
21. Dezember 2012 Endokrinologie / Medikamente

Cortisol

Cortisol (Kortisol, Hydrocortison) ist ein Hormon der Nebenniere, welches zu den Glukokortikoiden gehört und eine Reihe von Wirkungen auf den

Mehr lesen
21. Dezember 2012 Info

Neuroendokrine Karzinome

Neuroendokrine Karzinome sind hochdifferenzierte Tumore, die oft nur langsam wachsen und gutartig sind. Sie gehören zu den neuroendokrinen Tumoren.

Mehr lesen
19. Dezember 2012 Laborwerte / Leberkrankheiten

Leberspezifische Autoantikörper

Leberspezifische Autoantikörper sind für die Diagnostik autoimmuner Leberkrankheiten von entscheidender Bedeutung. Die Autoimmunhepatitis (AIH) (zwei Typen) Typ 1: Antinukleäre Antikörper

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»