Tumormarker CA50

Der Tumormarker CA50 (carbohydrate antigen 50; auch als CA 50 oder CA-50 abgekürzt) wird in der Labormedizin zur Diagnostik und Verlaufsbeobachtung bösartiger Geschwülste verwendet. Es ist ein Gangliosidglykoprotein, das ursprünglich als krebsspezifisches Antigen auf der Oberfläche menschlicher Darmkrebszellen entdeckt wurde.

Tumordiagnostik

Die Tumordiagnostik umfasst die Fragen nach hinweisenden Symptomen, ein Laborscreening und ausgesuchte bilgebende Untersuchungen.