AT3-Mangel bedeutet Mangel am Gerinnungsfaktor Antithrombin 3. Antithrombin 3 wird in der Leber synthetisiert und wird an das Blut abgegeben. Es ist dafür zuständig, dass die Gerinnung im Blutgefäßsystem nicht zu früh und zu stark einsetzt.
Schlagwort: Thrombembolie
Thromboembolie
Thromboembolie (auch Thrombembolie) bezeichnet ein Blutgerinnsel, dessen frische Spitze abgebrochen und mit dem Blut fortgeschwommen ist und sich in einem anderen Organ (wie der Lunge) festgesetzt hat. Es ist ein zusammenfassender Begriff für thrombotische und embolische Ereignisse. Zu ihnen gehören der Schlaganfall und der Herzinfarkt. Risiko für Thrombembolien Das Risiko für thromboembolische Ereignisse steigt bei Gerinnungsstörungen, so… Thromboembolie weiterlesen
Tiefe Venenthrombose
Die tiefe Venenthrombose (TVT) ist eine der wichtigsten Erkrankungen des Herzkreislaufsystems. Sie ist durch eine Gerinnselbildung (Thrombose) in tiefen Venen insbesondere der Beine und des Beckens gekennzeichnet und mit einem hohen Risiko für eine Lungenembolie behaftet.