Das Ösophaguskarzinom ist eine bösartige Neubildung der Speiseröhre. Der Tumor wird meist erst in fortgeschrittenem Stadium endoskopisch entdeckt und mithilfe bildgebender Verfahren und einer histologischen Untersuchung diagnostiziert und eingeteilt (Grading und Staging).
Schlagwort: Schluckbeschwerden
Cardiainsuffizienz
Die Cardiainsuffizienz stellt eine Inkompetenz oder Undichtigkeit des Verschlussmechanismus am Mageneingang dar. Ursache ist eine Schwäche des unteren Ösophagussphinkters. Sie ist die eigentliche Ursache einer Refluxkrankheit. Der Schatzki-Ring ist eine Sonderform der Cardiainsuffizienz.
Dysphagie
Dysphagie bedeutet Schluckbeschwerden, Missempfindung beim Schlucken, Störung des Schluckakts. Es werden zwei Haupttypen unterschieden: die oropharyngeale Dysphagie und die ösophageale Dysphagie.
Ösophagospasmus
Ösophagospasmus bezeichnet eine heftige Verkrampfung der Speiseröhre. Der spastische Ösophagus kann sich bei starker Ausprägung im Röntgenbild als „Nußknackerösophagus“ darstellen. Eine plötzlich sich einstellende Verkrampfung der Speiseröhrenmuskulatur führt dazu, dass „der Bissen im Halse stecken bleibt“.