Leberzyste

Multiple Leberzysten im Ultraschallbild

Leberzyste bedeutet Flüssigkeitsansammlung in der Leber, die ohne ersichtlichen Grund im Laufe des Lebens auftritt und gutartig ist. Eine einfache Zyste besitzt keine abgrenzende Wandung gegenüber dem Lebergewebe. Sie tritt oft familiär gehäuft auf.

Echinokokkuszyste

Echinokokkuszyste (engl.: tapeworm hydatid) bedeutet flüssigkeitsgefüllter Hohlraum (Zyste), der durch einen Bandwurm (Echinokokkus) zustande kommt; sie entwickelt sich zuerst meist in der Leber. Bandwurmzysten werden auch als Hydatiden bezeichnet.

Biliom

Ein Biliom (engl.: biloma) ist eine Flüssigkeitsansammlung im Bereich der Leber oder Leberpforte, die meist nach einem interventionellen bzw. operativen Eingriff mit Verletzung der Gallenwege als Extravasat auftritt. Die Raumforderung ist mit galliger Flüssigkeit gefüllt.