Als myelodysplastisches Syndrom (MDS) wird eine Reihe von Knochenmarkerkrankungen mit anhaltender Reifungsstörung der Blutzellen zusammengefasst, bei denen eine Anämie, Leukopenie und Thrombopenie unterschiedlichen Ausmaßes auftritt.
Schlagwort: Blutkrankheit
Hämatoonkologie
Die Hämatoonkologie ist das Fachgebiet der Inneren Medizin, welches sich mit der Diagnostik und medikamentösen Therapie bösartiger Erkrankungen befasst.
Hyperviskositätssyndrom
Das Hyperviskositätssyndrom ist durch eine erhöhte Viskosität (Zähflüssigkeit) des Bluts gekennzeichnet. Es droht vor allem bei Exsikkose und dem multiplen Myelom. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! → Interessantes und Wichtiges aus der Medizin Ursachen Die Blutviskosität hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Plasmaviscosität (erhöht z. B. beim… Hyperviskositätssyndrom weiterlesen
Das Blut
Blut ist eine komplex zusammengesetzte Körperflüssigkeit, die im Blutgefäßsystem durch die Pumpkraft des Herzens kreist. Aufgaben Das Blut versorgt den Körper mit Nährstoffen, Sauerstoff, Botenstoffen (Hormone, Mediatoren) und Abwehrkörper (Antikörper). Es transportiert andererseits auch Stoffwechselprodukte (so vor allem Harnstoff, Harnsäure, CO2), toxische und fremde Substanzen (auch Medikamente, industrielle und Umweltgifte) zu den Entgiftungs- und Ausscheidungsorganen… Das Blut weiterlesen
Akute lymphozytische Leukämie – ALL
Die akute lymphozytische Leukämie (ALL, früher akute lymphatische Leukämie) ist die häufigste maligne Krankheit bei Kindern. Sie kommt aber auch bei Erwachsenen vor. Die ALL entsteht aus einer malignen Transformation einer unreifen Vorstufe von Lymphozyten bzw. einer Lymphozyten-Stammzelle.