Computertomographie der Leber

Computertomograph

Die Computertomographie der Leber ist eine radiologische Methode zur Darstellung von Auffälligkeiten in der Leber. Indikationen sind beispielsweise die Abklärung von Raumforderungen, einem Gallestau, einer Leberzirrhose, einer Pfortadererweiterung oder eines Pfortaderverschlusses.

Nichtinvasive Diagnostik der Leberzirrhose

Hepatozelluläres Karzinom mit venösem Blutabstrom (Duplexsonographie)

Die nichtinvasive Diagnostik der Leberzirrhose bedeutet eine Verbesserung der Patientenbelastung. Heute lassen sich Stadium und Aktivität einer fortschreitenden Lebererkrankung ohne Eingriff in den Körper (z. B. durch Bauchspiegelung oder Leberpunktion) klären.