Parasympathicus

Der Parasympathicus ist ein Teil des nicht willkürlich kontrollierten, autonomen Nervensystems. Es steuert vegetative Funktionen des Körpers, insbesondere die Vorgänge im Magendarmkanal und im Herzkreislaufsystem. Neurotransmitter ist Acetylcholin. Antagonist ist Atropin. Die Hauptfunktionen betreffen die Regeneration des Körpers in der Erholungsphase, so z. B. Aktivierung von Verdauung und Darmmotilität, Verlangsamung des Herzschlags. → Siehe dazu… Parasympathicus weiterlesen

Autonomes Nervensystem

Autonomes Nervensystem (vegetatives Nervensystem) bedeutet selbständig und unabhängig (autonom) wirkendes Nervensystem. Es ist derjenige Teil von Gehirn und Nervensystem, der unabhängig von der bewussten Kontrolle eigenständig diejenigen Körperfunktionen beeinflusst, die einer raschen Regulation bedürfen.

Sympathicus

Der Sympathicus ist zusammen mit dem Parasympathicus ein Teil des autonomen, nicht willkürlich kontrollierten Nervensystems. Überblick Der Sympathicus steuert zusammen mit seinem Gegenpart, dem Parasympathicus, die wichtigsten vegetativen Funktionen des Körpers. Überträgerstoff (Neurotransmitter) ist Noradrenalin. Antagonisten sind Alpha- und Betablocker. Die Hauptfunktionen betreffen die Arbeitsphase (nicht die Ruhephase) des Körpers. Der Sympathicus bereitet ihn auf… Sympathicus weiterlesen