Definition Epigallocatechingallat (EGCG) gehört zu den Flavonoiden. Es ist ein pflanzliches Polyphenol, das besonders in grünem Tee vorkommt. Es hat
Mehr lesenCurry
Curry ist eine Mischung von Gewürzen, von denen die Kurkumawurzel einen Hauptbestandteil darstellt, und die sehr gesund sein soll.
Mehr lesenOberbauchsonographie
Bei der Oberbauchsonographie werden mit Hilfe einer Ultraschalluntersuchung die Organe und Strukturen des Oberbauchs erfasst: Leber, Gallenblase, Gallenwege, Bauchspeicheldrüse, Milz, Arterien und Venen des Oberbauchs. In der Regel werden die Nieren mit beurteilt.
Mehr lesenHeinzkörper
Heinzkörper sind zellwandnahe Einschlüsse roter Blutkörperchen, die einen oxidativen Stress anzeigen und von diagnostischer Bedeutung sind.
Mehr lesenPrognose der PBC
Die Prognose der PBC (primäre biliäre Cholangitis) hängt von den erwartbaren Komplikationen ab. Deren statistische Wahrscheinlichkeit ist jedoch nicht genügend bekannt, um genaue individuelle Vorhersagen zu machen. Die Prognose bessert sich durch neue Medikamente.
Mehr lesenGastroösophagealer Reflux
Gastroösophagealer Reflux bedeutet Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre. Er kann zu Schmerzen hinter dem Brustbein und einer Refluxkrankheit führen.
Mehr lesenKoronare Gefäßkrankheit
Die koronare Gefäßkrankheit ist eine Erkrankung des Herzens, die durch eine Verengung der Herzkranzgefäße (Koronararterien) bedingt ist.
Mehr lesenPankreaskarzinom in Bildern
Die Seite Pankreaskarzinom in Bildern zeigt die Aussagekraft der wichtigsten technischen Untersuchungsmethoden (Sonographie, CT, ERCP).
Mehr lesenLeberzirhose
Die Leberzirhose (richtige Schreibweise: Leberzirrhose) ist eine Krankheit der Leber, die durch eine vollständige Vernarbung des Organs gekennzeichnet ist. In fortgeschrittenem Stadium sind die Durchblutung und die Stoffwechselfunktion kritisch eingeschränkt.
Mehr lesenLeberzirrose
Die Leberzirrose (richtige Schreibweise: Leberzirrhose) stellt eine narbige Umwandlung des Organs dar und ist eine Folge einer chronischen Entzündung.
Mehr lesen