Akute-Phase-Proteine sind Eiweiße, die in der akuten Phase einer Entzündung im Blut vermehrt gefunden werden. Einige von ihnen werden zu diagnostischen Zwecken im klinischen Labor bestimmt. In der Elektrophorese laufen sie meist in der Alpha-2-Fraktion, so dass die Alpha-2-Globuline insgesamt ebenfalls einen Hinweis auf eine Entzündungsreaktion im Körper ergeben. Beispiele Zu den akute-Phase-Proteinen zählen: CRP,… Akute-Phase-Proteine weiterlesen
IL-1
Interleukin-1 (Il-1) ist ein Zytokin, welches bei einer Infektion die Körperabwehr stärkt und Entzündungen auslöst.
Il-1ß
Interleukin-1 (IL-1) ist ein Signalprotein, welches hoch wirksam Entzündungen fördert. Es organisiert die lokale Körperabwehr bei Infektionen und auch bei sterilen Gewebsuntergängen (Nekrosen).
Interleukin-1
Interleukin-1 ist ein Zytokin, welches entzündliche Reaktionen hervorruft und so dem Körper bei seinen Abwehrfunktionen hilft.
Rhythmusstörung des Herzens
Eine Rhythmusstörung des Herzens sollte untersucht werden, denn es gibt neben harmlosen Extrasystolen auch lebensbedrohliche Ausprägungen.
Alkoholhepatitis
Die Alkoholhepatitis ist eine entzündliche Reaktion der Leber auf häufigen und exzessiven Alkoholgenuss. Sie kann in einer Narbenleber (Leberzirrhose) münden.
Urinzucker
Die Bestimmung von Urinzucker über ein Teststäbchen ist eine einfache Methode, um eine Hyperglykämie (Überzuckerung des Bluts) nachzuweisen.
CK
CK ist die im klinischen Alltag gebräuchliche Abkürzung für Creatinkinase. Dies ist ein diagnostisch wertvolles Enzym zur Erkennung von Muskelerkrankungen.
Dialyse-Sonderbedarf
Urteile: Drittanfechtung von Dialyse-Sonderbedarf, Dialyse-Ermächtigungen und Dialyse-Versorgungsauftrag
MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum)
Ein medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) ist eine ärztlich geleitete Einrichtung. In ihr sind mindestens zwei ärztliche Fachrichtungen vertreten.