Inhaltsverzeichnis
Anzeigen
Einteilung der lymphatischen Organe
Lymphatische Organe und lymphatische Gewebe sind Ansammlungen von Lymphozyten, die je nach Lokalisation unterschiedliche Funktionalität aufweisen. Sie gehören zum Immunsystem des Körpers.
1. Primäre lymphatische Organe
Hier reifen die Lymphozyten heran und werden „trainiert“, um später Krankheitserreger zu erkennen:
- Thymus: Reifung der T-Lymphozyten
- Knochenmark: Bildung und Reifung der B-Lymphozyten
- Leber (nur im Fötus): Vorübergehend Funktion in der Blutbildung, Ausweichorgan für die Bildung von Immunzellen und Blutzellen bei unzureichender Knochenmarkfunktion (z. B. bei einer Osteomyelosklerose)
2. Sekundäre lymphatische Organe
Hier treffen die Lymphozyten auf Antigene (Fremdstoffe) und werden aktiviert:
- Lymphknoten: Filterstationen für die Lymphe und Immunantwort
- Milz: Blutreinigung und Immunantwort
- Tonsillen (Mandeln): Schutz des Nasen-Rachen-Raums durch den Waldeyerschen Rachenring
- Peyer-Plaques, Appendix: Teil des Immunsystems des Darms
- MALT (mukosaassoziiertes lymphatisches Gewebe): Schutz der Schleimhäute
Einteilung nach Gewebetyp
- Lymphoepitheliale Organe: z. B. Thymus, Tonsillen
- Lymphoretikuläre Organe: z. B. Milz, Lymphknoten
Verweise
Weiteres