Koronarsklerose

Eine Koronarsklerose ist eine arteriosklerotische Veränderung der Herzkranzgefäße (Koronararterien). Sie führt zu Verengungen und einer Verminderung des Blutflusses mit der Folge einer Angina pectoris (Herzengegefühl).

Die Entstehung einer Koronarsklerose wird durch verschiedene Faktoren gefördert. Zu ihnen gehören vor allem ein hoher Blutdruck (Hypertonie), eine Fettstoffwechselstörung, eine Zuckerkrankheit und Rauchen.

Aus einer nur leichten Veränderung der Herzkranzgefäße kann sich unbemerkt eine „koronare Herzkrankheit“ mit schweren, belastungsabhängigen Herzschmerzen und einer Gefahr eines Herzinfarkts entstehen.

Dazu siehe hier.