Miktion bedeutet Wasserlassen. Die Entleerung der Harnblase ist ein komplex gesteuerter Vorgang. Während in der frühen Füllungsphase der Blase die Entleerungsmechanismen unterdrückt werden, treten ab einer Füllung von etwa 200 ml gelegentliche Empfindungen einer Blasenfüllung auf.
Mehr lesenKategorie: Urogenitalsystem
Harnwegsinfekt
Harnwegsinfekt bedeutet eine i. d. R. bakterielle Infektion im Bereich des harnableitenden Systems. Er ist die mit Abstand häufigste bakterielle Infektion des Menschen. Meistens verläuft die Harnwegsinfektion aufsteigend von der Harnröhre (Urethritis) zur Blase (Zystitis).
Mehr lesenUnkomplizierte Harnwegsinfektionen
Akute unkomplizierte Harnwegsinfektionen betreffen meist nur die unteren Harnwege. Sie heilen in der Hälfte der Fälle spontan aus. Um die Beschwerdephase abzukürzen, werden jedoch häufig von vorneherein Antibiotika verordnet.
Mehr lesenBrennen beim Wasserlassen
Brennen beim Wasserlassen (Algurie) ist ein häufiges Symptom einer unteren Harnwegsinfektion (Infektion der Harnröhre). Oft besteht gleichzeitig eine Blasenentzündung.
Mehr lesenHarnblasenkarzinom
Das Harnblasenkarzinom (engl.: bladder cancer, meist kurz: Blasenkarzinom) ist weltweit der zehnt häufigste Krebs. Es gehört zu den Urothelkarzinomen (Krebs der Harnwege) und ist prinzipiell früh diagnostizierbar.
Mehr lesenAlgurie
Als Algurie wird schmerzhaftes Wasserlassen bezeichnet. Die Bedeutung überlappt sich mit derjenigen der Dysurie.
Mehr lesenOligoanurie
Als Oligoanurie wird eine Abnahme des Harnvolumens bezeichnet: bei der Oligurie auf unter 500 ml/Tag, bei der Anurie auf unter 100 ml/Tag.
Mehr lesenKryptorchismus
Kryptorchismus ist eine Lageanomalien des Hodens. Er finden sich bei ca. 4% der Neugeborenen und auf Störungen des Dezensus testis (Wanderung des Hodens aus der Bauchhöhle in das Skrotum) zurück.
Mehr lesen