Die Teilberufsausübungsgemeinschaft ist eine Sonderform eines Kooperationsmodells. Auf die Frage „Eine Klinik bietet mir als einem niedergelassenen Facharzt an, mit
Mehr lesenKategorie: Medizinrecht
Auf diesen Seiten werden Informationen zu den verschiedenen Themen des Medizinrechts dargestellt.
Festlegung ärztlicher Tätigkeiten zur Übertragung auf Berufsangehörige der Alten- und Krankenpflege
Richtlinie über die Festlegung ärztlicher Tätigkeiten zur Übertragung auf Berufsangehörige der Alten- und Krankenpflege Am 22.03.2012 ist die Richtlinie über
Mehr lesenMVZ: Halber Sitz reicht für Fachübergreiflichkeit
MVZ: Halber Sitz reicht für Fachübergreiflichkeit – Nachbesetzung von Angestelltensitzen Am 19.10.2011 hat das Bundessozialgericht klargestellt, dass ein halber Vertragsarzt-
Mehr lesenKooperationsverträge zwischen Zahnärzten und Dentallaboren
Kooperationsverträge zwischen Zahnärzten und Dentallaboren sind nichtig, wenn sich Zahnärzte verpflichten, das Dentallabor mit sämtlichen bei ihnen anfallenden Leistungen zu
Mehr lesenWerbeflyer in der Praxis – Verweisung an Anbieter durch den Arzt
Werbeflyer in der Praxis sind problematisch. Ungefragte Aushändigung eines Werbeflyers ohne hinreichenden Grund durch einen Arzt an einen Patienten ist
Mehr lesenHinauskündigungsklausel bei Berufsausübungsgemeinschaft von Ärzten
Hinauskündigungsklausel und Vollmachterteilung zur Erklärung des Zulassungsverzichts in Berufsausübungsgemeinschaft zulässig Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat entschieden, dass eine Hinauskündigungsklausel in
Mehr lesenRegelungen durch das Kammerrecht
Die Landesärztekammern erlassen nach Kammerrecht die Berufsordnungen und die Weiterbildungsordnungen. Berufsordnungen: Sie geben Einzelheiten vor, wie ein Arzt im Geltungsbereich
Mehr lesenMitarbeit in einem MVZ
Die Mitarbeit in einem MVZ muss vertraglich geregelt sein. Auf die Frage „Ich möchte in einem MVZ mitarbeiten: was muss
Mehr lesenFachübergreiflichkeit und Nachbesetzung von Angestelltensitzen in MVZ
BSG-Urteil Das Bundessozialgericht (BSG) hat entschieden, dass der Erhalt des fachübergreifenden Charakters eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) voraussetzt, dass für jedes
Mehr lesenSelbstbestimmungsrecht von Patienten
Selbstbestimmung ist ein Grundrecht aller Menschen und im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verankert. Das Selbstbestimmungsrecht von Patienten leitet sich daraus ab.
Mehr lesen