mTOR

mTOR ist die Abkürzung für „molecular target of rapamycin“. Es ist ein zentraler Regulator der Zellteilung und Zelldifferenzierung. mTOR-Hemmer haben eine große Bedeutung in der individualisierten Medizin bekommen.

Mehr lesen

CRISPR/Cas9-Kurzinfo

CRISPR/Cas9 ist eine Methode zur Veränderung genetischer Informationen im Erbgut. Sie wird landläufig auch als Genschere bezeichnet. Der Name ist eine Zusammenziehung von zwei Akronymen:   CRISPR bedeutet „clustered regularly-interspaced short palindromic repreats“. Cas bedeutet „CRISPR assoziiertes System“.

Mehr lesen

Malnutrition

Malnutrition bedeutet Mangelernährung. Sie kann durch Nahrungsmangel, eine körperliche Krankheit oder einen krankhaften psychischen Prozess ausgelöst werden.

Mehr lesen

Magen

Der Magen ist das erste Organ des Verdauungstrakts mit Reservoirfunktion, in das die aufgenommene Speise gelangt. Die Säfte des Magens dienen vor allem der Eiweißverdauung. Der Speisebrei wird durch den Magenausgang (Pförtner) portionsweise in den Darm abgegeben.

Mehr lesen

Interferon

Interferon (ähnlich engl. interfere: eingreifen) ist ein Sammelbgriff für verschiedene Gewebshormone, die unterschiedliche Wirkungen ausüben. Sie werden von weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und insbesondere von Lymphozyten und Monozyten gebildet.

Mehr lesen