ALAT (Alanin-Aminotransferase) ist ein Laborwert, der zur Diagnostik von Leberkrankheiten verwendet wird. Sie wird auch als GPT abgekürzt.
Mehr lesenKategorie: Info
Toxischer Medikamentenschaden der Leber
Ein toxischer Medikamentenschaden der Leber kann akut und lebensbedrohlich sowie auch unerkannt und chronisch verlaufen und in einer Leberzirrhose münden.
Mehr lesenMedikamententoxische Hepatopathie
Medikamententoxische Hepatopathie bedeutet Leberschädigung durch Medikamente. Sie können entweder direkt der über ihre Stoffwechselprodukte toxisch wirken.
Mehr lesenEingeschränkte Glukosetoleranz
Die eingeschränkte Glukosetoleranz ist eine Störung der Blutzuckerregulation des Körpers und eine Vorstufe auf dem Weg zur Zuckerkrankheit.
Mehr lesenEingeschränkte Glukosetoleranz
Eingeschränkte Glukosetoleranz bedeutet unzureichende Regulation des Blutzuckers unter Zuckerbelastung. Sie bedeutet eine Vorbedingung für die Entwicklung eines Diabetes mellitus.
Mehr lesenHbA1c-Wert
Der HbA1c-Wert ist ein Laborwert, der zur Langzeit-Kontrolle des Blutzuckerverlaufs bei Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) verwendet wird.
Mehr lesenInkretin-Mimetika
Inkretin-Mimetika sind Medikamente zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Sie fördern die körpereigene Bildung von Insulin. Sie wirken so lange, wie die Inselzellen ausreichend funktionsfähig sind.
Mehr lesenAutoimmunerkrankungen
Autoimmunerkrankungen sind Krankheiten, bei denen das körpereigene Immunsystem fälschlicherweise eigene Körperbestandteile angreift und zerstört.
Mehr lesenThiaminmangel
Zu einem Thiaminmangel kann es bei einseitiger oder mangelhafte Ernährung, bei eine Dünndarmkrankheit, oder bei Alkoholabusus kommen.
Mehr lesenQuickwert
Der Quickwert (Thromboplastinzeit, TPZ) ist ein Laborwert, der der Kontrolle der Blutgerinnbarkeit unter blutverdünnenden Medikamenten dient.
Mehr lesen