Gewichtsverlust

Ein Gewichtsverlust ist immer abzuklären. Eine gewollte Gewichtsabnahme ist von einem nicht gewollten Gewichtsverlust zu unterscheiden.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info Verschlagwortet mit

Alkoholismus

Alkoholismus ist eine Krankheit, bei der eine nicht beherrschbare Sucht nach Alkohol zu körperlichen und psychischen Symptomen führt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info Verschlagwortet mit

Mangelernährung

Kachexie durch Hunger (Foto privat)

Mangelernährung bedeutet Unterversorgung des Körpers mit lebenswichtigen Nahrungsbestandteilen. Bei Kindern führt sie zu Gedeihstörungen. Sie ist in der Dritten Welt ein vorrangiges Problem.

Leberdystrophie

Leberdystrophie bedeutet Abbau oder mangelnde Ausbildung der Leber infolge einer verzehrenden Krankheit oder einer Mangelernährung.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info Verschlagwortet mit

Embolien

Lungenembolie (Computertomographie)

Embolien sind Gerinnsel, die sich von einem Thrombus losgelöst haben und mit dem Blutstrom bis zur nächsten Verengung in der Blutbahn geschwommen sind. Dort verursachen sie einen Verschluss und darüber eine Schädigung des von der Blutversorgung abgeschnittenen Gewebes oder Organbezirks.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info Verschlagwortet mit

Thrombosen

Thrombus umflossen, Gefäßquerschnitt (Farbduplex)

Thrombosen sind Blutgerinnsel in Venen. Da diese Gerinnsel (Thromben) das Gefäß verschließen, in dem sie sich gebildet haben, staut sich venöse Blut. Eine Venenstauung ist daher ein klinisches Zeichen für eine Thrombose.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info Verschlagwortet mit

Mikrozytäre hypochrome Anämie

Die mikrozytäre hypochrome Anämie ist eine Blutarmut, die durch einen Mangel an Eisen bedingt ist. Häufigste Ursache ist eine akute oder okkulte Blutung.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info Verschlagwortet mit

GOT

Die GOT (Glutamat-Oxalacetat-Transaminase, auch ASAT), ist ei Laborparameter zur Diagnostik von Leber-, Herz- und Muskelerkrankungen.

GPT

Laboruntersuchungen

Die GPT (Glutamat-Pyruvat-Transaminase, ALAT) ist ein Enzym und diagnostischer Marker für Leberkrankheiten. Die GPT ist im Gegensatz zur GOT leberspezifisch.