Als Morbus Addison wird die primäre Nebenniereninsuffizienz bezeichnet. Häufigste Ursache ist heute eine Autoimmunkrankheit. Weiterleitung nach: Addison-Syndrom
Kategorie: Info
Magnetresonanztomographie
Die Magnetresonanztomographie (MRT, Kernspintomographie) ist ein bildgebendes Verfahren, das in der Medizin diagnostisch angewendet wird. Weiterleitung nach: Magnetresonanztomographie (MRT)
MRT
Das MRT (Magnetresonanztomographie, Kernspintomographie) ist ein blidgebendes Verfahren ohne Verwendung von Röntgenstrahlung. Es dient in der Medizin der Diagnostik. Weiterleitung nach: Magnetresonanztomographie (MRT)
Computertomographie – CT
Computertomographie – CT: ein bildgebendes Verfahren (Schnittbildverfahren) zur Darstellung innerer Organe und Strukturen unter Verwendung von Röntgenstrahlung.
Diabetiker
Diabetiker sind Menschen mit Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), die einer ständigen Angleichung ihres Zuckerstoffwechsels bedürfen. Weiterleitung nach: Diabetes mellitus
Cholostase
Cholostase ist eine andere Schreibweise für Cholestase und bezeichnet einen Stillstand der Galle mit der Folge einer Gelbsucht.
Glucagonom
Das Glucagonom ist ein Hormon produzierender Tumor, der zu den neuroendokrinen Tumoren gehört. Er führt zu einer Hyperglykämie. Siehe hier.
Glucagon
Glucagon ist ein Hormon des Inselzellapparats in der Bauchspeicheldrüse, welches den Blutzuckerspiegel anhebt.
Selbstbestimmungsrecht des Patienten
Das Selbstbestimmungsrecht von Patienten leitet sich aus einem Grundrecht des Menschen ab. Selbstbestimmung ist im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verankert.
Reizdarm-Syndrom
Das Reizdarm-Syndrom ist eine Funktionsanomalie des Darms auf verschiedene Nahrungsmittel, das Krankheitscharakter annehmen kann.
 
				 
				