Cholostase ist eine andere Schreibweise für Cholestase und bezeichnet einen Stillstand der Galle mit der Folge einer Gelbsucht.
Mehr lesenKategorie: Info
Glucagonom
Das Glucagonom ist ein Hormon produzierender Tumor, der zu den neuroendokrinen Tumoren gehört. Er führt zu einer Hyperglykämie. Siehe hier.
Mehr lesenGlucagon
Glucagon ist ein Hormon des Inselzellapparats in der Bauchspeicheldrüse, welches den Blutzuckerspiegel anhebt.
Mehr lesenSelbstbestimmungsrecht des Patienten
Das Selbstbestimmungsrecht von Patienten leitet sich aus einem Grundrecht des Menschen ab. Selbstbestimmung ist im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verankert.
Mehr lesenReizdarm-Syndrom
Das Reizdarm-Syndrom ist eine Funktionsanomalie des Darms auf verschiedene Nahrungsmittel, das Krankheitscharakter annehmen kann.
Mehr lesenAuskultation der Lungen
Auskultation der Lungen bedeutet „Abhorchen der Lungen“. Sie dient der Klärung der Art der Belüftung beim Atmen in den verschiedenen Lungenabschnitten. Dies kann Aufschluss über Erkrankungen der Lungen, der Atemwege und des Herzens ermöglichen.
Mehr lesenGastroösophagealer Reflux
Gastroösophagealer Reflux bedeutet Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre. Er kann zu Schmerzen hinter dem Brustbein und einer Refluxkrankheit führen.
Mehr lesenKoronare Gefäßkrankheit
Die koronare Gefäßkrankheit ist eine Erkrankung des Herzens, die durch eine Verengung der Herzkranzgefäße (Koronararterien) bedingt ist.
Mehr lesenLeberzirhose
Die Leberzirhose (richtige Schreibweise: Leberzirrhose) ist eine Krankheit der Leber, die durch eine vollständige Vernarbung des Organs gekennzeichnet ist. In fortgeschrittenem Stadium sind die Durchblutung und die Stoffwechselfunktion kritisch eingeschränkt.
Mehr lesenLeberzirrose
Die Leberzirrose (richtige Schreibweise: Leberzirrhose) stellt eine narbige Umwandlung des Organs dar und ist eine Folge einer chronischen Entzündung.
Mehr lesen