Die Thromboplastinzeit (Quickwert) ist eine Gerinnungsparameter, der zur Kontrolle der Blutgerinnbarkeit unter Antikoagulanzien dient. Weiterleitung nach: Quick-Wert
Mehr lesenKategorie: Info
Milz
Die Milz ist ein blutreiches Organ in der oberen linken Flanke. Es dient der Infektionsabwehr und der Filterung des Bluts
Mehr lesenDarmkanal
Der Darmkanal ist ein schlauchförmiges Gebilde im Bauchraum, welches den Speisebrei verarbeitet und die Nahrungsbestandteile für den Körper nutzbar macht.
Mehr lesenMedikamentenschäden der Leber
Medikamentenschäden der Leber sind häufige Komplikationen einer medikamentösen Therapie. Sie können bei schwerem Verlauf in eine Zirrhose münden. Weiterleitung nach:
Mehr lesenDruckmessung in der Speiseröhre
Eine Druckmessung in der Speiseröhre ermöglicht es, die Ursache einer Refluxkrankheit (Rückfluss von Mageninhalt) zu erkennen. Weiterleitung nach: Ösophagusmanometrie
Mehr lesenMorbus Addison
Als Morbus Addison wird die primäre Nebenniereninsuffizienz bezeichnet. Häufigste Ursache ist heute eine Autoimmunkrankheit. Weiterleitung nach: Addison-Syndrom
Mehr lesenMagnetresonanztomographie
Die Magnetresonanztomographie (MRT, Kernspintomographie) ist ein bildgebendes Verfahren, das in der Medizin diagnostisch angewendet wird. Weiterleitung nach: Magnetresonanztomographie (MRT)
Mehr lesenMRT
Das MRT (Magnetresonanztomographie, Kernspintomographie) ist ein blidgebendes Verfahren ohne Verwendung von Röntgenstrahlung. Es dient in der Medizin der Diagnostik. Weiterleitung
Mehr lesenComputertomographie – CT
Computertomographie – CT: ein bildgebendes Verfahren (Schnittbildverfahren) zur Darstellung innerer Organe und Strukturen unter Verwendung von Röntgenstrahlung.
Mehr lesenDiabetiker
Diabetiker sind Menschen mit Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), die einer ständigen Angleichung ihres Zuckerstoffwechsels bedürfen. Weiterleitung nach: Diabetes mellitus
Mehr lesen