Kategorie: Info
PET
Die PET (Positronen-Emissions-Tomographie) ist eine Methode zur Diagnostik von Tumoren. Neue Tracer erweitern das Anwendungsspektrum.
Mehr lesenPAVK
PAVK ist die gebräuchliche Abkürzung für periphere arterielle Verschlusskrankheit. Sie stellt eine Komplikation der schweren Arteriosklerose der Bein- und Beckenarterien dar und macht sich durch Schmerzen beim Gehen bemerkbar, die beim Stehen nachlassen (Schaufensterkrankheit).
Mehr lesenBluthochdruck
Bluthochdruck (Hypertonie) bedeutet erhöhter Druck in den Pulsadern des Blutgefäßsystems. Er fördert die Bildung einer Arteriosklerose.
Mehr lesenWegener’sche Granulomatose
Die Wegenersche Granulomatose ist eine Systemerkrankung, die durch Selbstangriff des Immunsystems zustande kommt (Autoimmunkrankheit).
Mehr lesenGelenkbeschwerden
Gelenkbeschwerden gehören zu den häufigsten Beschwerden, die zum Arzt führen. Sie sind meistens durch eine Entzündung oder durch Abnutzung bedingt.
Mehr lesenCharkot-Fuß
Charkot-Fuß (fehlerhafte Schreibweise) Weiterleitung nach: Charcot-Fuß
Mehr lesenKoloskopievorbereitung
Die Koloskopievorbereitung ummfasst in erster Linie eine verständliche Aufklärung und Abführmaßnahmen (besonders gute Säuberung des Darms).
Mehr lesenMiktion
Miktion bedeutet Wasserlassen. Sie kann gestört sein, z. B. durch eine urogenitale, eine neurologische oder psychische Krankheit oder durch Medikamente.
Mehr lesen