Malnutrition bedeutet Mangelernährung. Sie kann durch Nahrungsmangel, eine körperliche Krankheit oder einen krankhaften psychischen Prozess ausgelöst werden.
Kategorie: Info
Magen
Der Magen ist das erste Organ des Verdauungstrakts mit Reservoirfunktion, in das die aufgenommene Speise gelangt. Die Säfte des Magens dienen vor allem der Eiweißverdauung. Der Speisebrei wird durch den Magenausgang (Pförtner) portionsweise in den Darm abgegeben.
Interferon
Interferon (ähnlich engl. interfere: eingreifen) ist ein Sammelbgriff für verschiedene Gewebshormone, die unterschiedliche Wirkungen ausüben. Sie werden von weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und insbesondere von Lymphozyten und Monozyten gebildet.
Interessantes und Wichtiges aus der Medizin
Unter „Interessantes und Wichtiges aus der Medizin“ wird eine Auswahl neuer Befunde, Entwicklungen und Tendenzen mitgetteilt, die von besonderer Bedeutung erscheinen. Auszüge Leberzirrhose behandelbar Emricasan senkt die Leberwerte bei chronischer Leberentzündung und bessert den Pfortaderhochdruck bei Leberzirrhose. Siehe hier. Immuntherapie von Krebs Das eigene Immunsystem kann wahrscheinlich zur Krebsbekämpfung „umprogrammiert“ werden. Siehe hier. Mikrotraumen des… Interessantes und Wichtiges aus der Medizin weiterlesen
Hepatitis C Therapie
Die Hepatitis C Therapie hat zum Ziel einen chronischen Verlauf in Richtung Leberzirrhose zu verhindern oder zu unterbrechen. Dazu siehe hier.
Ptose der Lider
Die Seite ist umgezogen. Siehe hier.
Thrombolyse
Die Thrombolyse ist eine Therapie zur Auflösung von Blutgerinnseln. Sie wird bei akuten komplikationsträchtigen Thrombosen und Embolien durchgeführt.
Blutgerinnsel
Antithrombin III
Antithrombin III ist ein Faktor im Blut, welcher die Bildung von Gerinnseln verhindert. Ein Mangel erhöht das Thrombose- und Embolierisiko. Siehe unter AT3-Mangel.
Praktische Tipps für den Krankenhausalltag
Hier werden einige Tipps für den Krankenhausalltag gegeben, die helfen sollen, bei praktischen Problemen rasch richtige Entscheidungen zu treffen. Die Seite ist im Aufbau und wird ständig ergänzt. Abstrich Bakterien Mycoplasmen: Vor Austrocknung schützen. Gonokokken: spezielles Nährmedium Chlamydien: spezielles Nährmedium Elimination von Antibiotika Penicillin G: tubuläre Sezernierung Erythromycin: biliäre Sezernierung Aminoglycoside (Gentamicin u.a.): glomeruläre Filtration… Praktische Tipps für den Krankenhausalltag weiterlesen