Süßstoffe

Synthetische Süßstoffe weisen eine sehr viel höhere Süßkraft auf als Haushaltszucker und sparen daher Kalorien. Sie werden daher gerne zur Vermeidung einer Gewichtszunahme, im Rahmen einer Abmagerungskur oder zur kalorienneutralen Süßung bei Diabetesdiät verwendet.

Ungesättigte Fettsäuren

Allgemeines Ungesättigte Fettsäuren (engl.: polyunsattarated fatty acids) sind eine Gruppe von Fettsäuren, die Doppelbindungen tragen. Sie sind Bestandteile von Fetten und sind als solche für die Funktionsfähigkeit von Zellmembranen erforderlich. Ungesättigt bedeutet, dass die Kohlenstoffketten der Fettsäuren eine oder mehrere Doppelbindungen enthalten, im Gegensatz zu gesättigten Fettsäuren, die keine Doppelbindungen enthalten. Omega bezeichnet das Ende… Ungesättigte Fettsäuren weiterlesen

Olivenöl

Olivenöl ragt unter den pflanzlichen Speiseölen wegen seiner außergewöhnlichen gesundheitsfördernden Wirkungen heraus. Es gehört bei einer täglichen Aufnahme von 25 – 50 ml wesentlich zur mediterranen Kost hinzu und wird für deren günstige Wirkung auf das Herzkreislaufsystem und das Gehirn mit verantwortlich gemacht . → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!… Olivenöl weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ernährung

Vitamin A

Vitamin A, auch als Retinol bezeichnet, ist eine biologisch wirkende Substanz, die für den Stoffwechsel unentbehrlich ist, aber vom Körper nicht selbst hergestellt werden kann.

Cholinmangel

Ein Cholinmangel entsteht, wenn die Nahrung zu wenig Cholinquellen enthält, denn der menschliche Körper ist nicht imstande, selbst ausreichend Cholin zu bilden. Er führt zu einer Reihe verschiedener Funktionsstörungen innerer Organe, einer kindlichen Entwicklungsstörung und trägt zur Entwicklung einer Demenz bei.

Essenzielle Aminosäuren

Essenzielle Aminosäuren können vom menschlichen Körper nicht selbst hergestellt werden; er ist auf eine ausreichende Zufuhr über die Nahrung angewiesen. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Essenzielle Aminosäuren sind: Lysin: in Ei, Fleisch, Fisch, Kuhmilch, Hülsenfrüchte, gering in Nüssen, Weizen, Mais, Reis Methionin (wird im Körper nach Transmethylierung in Homocystein… Essenzielle Aminosäuren weiterlesen

Pyridoxin, Pyridoxal, Pyridoxamin – Pyridoxalphosphat

Pyridoxin, Pyridoxal und Pyridoxamin sind Verbindungen, die als Vitamin B6 zusammengefasst werden; die größte Bedeutung kommt Pyridoxin zu. Aus den verschiedenen Vitamin-B6-Verbindungen bildet der Körper Pyridoxalphosphat (Pyridoxal-5-phosphate (PLP)), welches für viele Stoffwechselfunktionen erforderlich ist. → Dazu siehe auch hier. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Nahrungsquellen Quellen in der Nahrung… Pyridoxin, Pyridoxal, Pyridoxamin – Pyridoxalphosphat weiterlesen