Ulcus recti simplex (engl. solitary rectal ulcer syndrome, SRUS) bedeutet solitäres Geschwür im unteren Mastdarm. Es ist eine Komplikation des obstruktiven Defäkationssyndroms (ODS).
Schlagwort: Rektozele
Rektozele
Rektozele bedeutet Aussackung des Mastdarms (Rektum), die besonders während der Stuhlentleerung (Defäkation) zustande kommt.
Enterozele
Als Enterozele wird die Vorstülpung (Prolaps) eines Darmanteils aus dem Bauchraum in das kleine Becken bezeichnet. Sie kommt häufig zusammen mit einer allgemeinen Bindegewebslockerung, einer Beckenbodeninsuffizienz und einer Rektozele vor.
STARR-Operation
STARR-Operation bedeutet Staplerunterstützte Trans-Anale Rektum-Resektion. Die Operationsmethode dient der schonenden Entnahme von überschüssiger Wand des Rektums bei Intussuszeption und Rektozele.
Descending Perineum Syndrom
Descending Perineum Syndrom (DPS) ist die oft verwendete Bezeichnung für Beckenbodeninsuffizienz. Es liegt eine Schwäche von Bindegewebe und Muskulatur des Beckenbodens vor.