Die Entstehung einer Arteriosklerose ist komplex. Zur Vorbeugung und Behandlung sind daher verschiedene Ansatzpunkte zu berücksichtigen. Die Arteriosklerose ist abhängig von einem hohen intravasalen Druck und daher praktisch nur im Hochdrucksystem der Arterien zu finden
Schlagwort: Gefäßverkalkung
Arteriosklerose
Arteriosklerose bedeutet degenerative Veränderung in großen und mittleren Arterien mit Bildung atheromatöser Plaques. Sie ist Ursache von Gefäßverkalkungen.
Angiologie
Die Angiologie ist das Fachgebiet der Medizin, das sich mit dem Blutgefäßsystem und seinen Erkrankungen befasst. Themen aus der Angiologie Angiopathie Diabetische Angiopathie Arteriosklerose Koronarsklerose Aortendissektion Angioplastie Diabetische Gefäßkomplikationen Thrombose Tiefe Venenthrombose Embolie Lungenembolie Chronisch venöse Insuffizienz Akute mesenteriale Ischämie Mesenterialinfarkt Hirninfarkt → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!
Gefäßverkalkung
Die Gefäßverkalkung ist ein Prozess, der im Rahmen einer Arteriosklerose auftritt und betrifft praktisch ausschließlich arterielle Blutgefäße. Sie führt zu einer Verengung und damit zu einem Energiemangel im Versorgungsgebiet. Eine Verkalkung in einer Arterienwand führt zu einem hohen Risiko eines Gefäßverschlusses durch ein Blutgerinnsel. Folge ist ein Infarkt des von der Durchblutung abgeschnittenen Gewebes; im… Gefäßverkalkung weiterlesen
 
				 
				