Als Somogyi-Effekt wird ein morgendlich zu hoher Blutzucker bezeichnet, der als Gegenregulation einer nächtlichen Hypoglykämie zustande kommt, die wiederum Folge einer abendlich zu scharfen Insulin-Einstellung ist.
Mechanismus des Somogyi-Effekts
Eine abendlich zu hohe Insulindosis führt zu einer nächtlichen Unterzuckerung, woraufhin die körpereigene Gegenregulation zur Blutzuckersteigerung über verschiedene Mechanismen, insbesondere durch eine reaktive Adrenalin-Produktion, einsetzt. Auf diese Weise steigt der Blutzucker rasch erneut an und erreicht Hyperglykämie-Werte, die jedoch beim Diabetes nicht wieder selbst herunterreguliert werden können.
Differenzialdiagnose
Für eine morgendliche Hypoglykämie ist das Dawn-Phänomen aufgrund einer nächtlichen STH-Produktion eine relativ häufige Ursache. Zur Differenzialdiagnostik dient die Bestimmung nächtlicher Blutzuckerwerte.
Verweise
Weiteres