Säureblocker

Säureblocker hemmen die Bildung von Magensäure. Zu ihnen gehören Protonenpumpenblocker (PPI) und H2-Blocker. Sie werden zur Behandlung von Erkrankungen des Magens verwendet.

Mehr lesen

Rosacea

Rosacea ist eine chronische Entzündung in der Mitte des Gesichts, besonders an der Nase, den nasennahen Backen und um die Augen. Das Verständnis der Entstehung und die Therapie haben erhebliche Fortschritte gemacht.

Mehr lesen

Aortendissektion

Eine Aortendissektion ist eine akut lebensbedrohliche Komplikation einer Erkrankung der großen Körperschlagader (Aorta). Sie tritt bei jüngeren Menschen im Rahmen eines Marfan-Syndroms und bei älteren Menschen im Rahmen einer Aortensklerose (Arteriosklerose der Aorta) auf.

Mehr lesen

Kaffee

Kaffee ist eines der verbreitetsten Getränke. Beliebt ist er durch seine belebende Wirkung. Die in ihm enthaltenen Inhaltsstoffe sind wegen ihrer antientzündlichen und Krebs hemmenden Wirkung gesundheitsfördernd.

Mehr lesen

Adiponektin

Adiponektin ist ein Fettgewebshormon. Geringe Fettreserven führen zu einer verstärkten Bildung von Adiponektin, volle Speicher dagegen zu einer reduzierten Bildung.

Mehr lesen