Koronare Stents sind Röhrchen, die eine Engstelle in Herzkranzgefäßen überbrücken und über eine Kathetertechnik eingesetzt werden.
Krea
Krea ist die oft gebräuchliche Abkürzung für Kreatinin (oder Creatinin). Es ist ein Laborparameter zur Bestimmung der Nierenfunktion.
Mitralklappeninsuffizienz
Die Mitralklappeninsuffizienz ist eine Erkrankung der Herzklappe zwischen linkem Vorhof und linker Herzkammer (linke Atrioventrikularklappe). Ihre Undichtigkeit führt zu einem Rückstrom des Bluts während der Austreibungsphase (Systole) aus der linken Herzkammer in den linken Vorhof.
Arrhythmie
Eine Arhhythmie im medizinischen Sinn stellt eine Herzrhythmusstörung dar. Es gibt verschiedene Formen und Schweregrade. Die Palette reicht vom harmlosen Herzstolpern bis zu lebensbedrohlichem Kammerflimmern.
Herzklappe
Eine Herzklappe wirkt als Venitil, welches dafür sorgt, dass das Blut während der Herzkontraktion in nur eine Richtung gepumpt wird.
Diabetische Folgeschäden
Diabetische Folgeschäden sind Schäden an inneren Organen, an den Blutgefäßen und am zenrtalen und peripheren Nervensystem, die durch eine Zuckerkrankheit bedingt sind.
Folgeschäden und Komplikationen einer Zuckerkrankheit
Bereits im Stadium eines Prädiabetes (Vorstadium einer Zuckerkrankheit, gekennzeichnet durch einen pathologischen Blutzuckerbelastungstest) beginnen Veränderungen im Körper, die später zu schwerwiegenden Folgeschäden und Komplikationen einer Zuckerkrankheit führen.
Therapie der Zuckerkrankheit
Die Therapie der Zuckerkrankheit ist abhängig von vielen Einflussgrößen: Ursache, Stadium, Alter, Komplikationen, Verträglichkeit.
Zenker´sches Divertikel
Zenker´sches Divertikel bedeutet eine Ausssackung der Speiseröhre in ihrem obersten Anteil. In ihm verfängt sich Nahrung, was zu erheblichen Komplikationen führt.