TNF-alfa (TNF-α) bedeutet Tumornekrosefaktor-alpha. Es ist ein Botenstoff für entzündliche und immunologische Reaktionen.
Punktförmige Blutungen
Punktförmige Blutungen in die Haut werden als Petechien bezeichnet und sind Zeichen einer Störung der Abdichtung der kleinsten Blutgefäße. Sie können auch in inneren Organen auftreten und zu Fehlfunktionen führen.
Hanta-Infektion
Die Hanta-Infektion ist eine hoch fieberhafte Erkrankung mit grippeähnlichen Symptomen. Das Virus wird durch Nagetiere übertragen.
Diabetische Polyneuropathie
Polyneuropathie besagt Störung der Nervenfunktion, „Poly“ bedeutet, dass viele Nerven betroffen sind. Bei einer Neuropathie im Rahmen des Diabetes mellitus sind in der Regel die peripheren Nerven systemisch geschädigt, dies gilt auch für das intestinale Nervensystem. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Entwicklung Die diabetische Polyneuropathie beginnt bereits unmerklich in… Diabetische Polyneuropathie weiterlesen
Tumordiagnostik
Die Tumordiagnostik umfasst die Fragen nach hinweisenden Symptomen, ein Laborscreening und ausgesuchte bilgebende Untersuchungen.
Gehirn
Das Gehirn ist der Ort neuraler Steuerungen aller Lebensprozesse und zudem Sitz von Empfinden und Persönlichkeit.
Chronisch cholestatische Leberkrankheiten
Chronisch cholestatische Leberkrankheiten sind langwierig verlaufende Krankheiten, bei der sich Galle im Körper anstaut.
Koronare Risikofaktoren
Koronare Risikofaktoren (identisch mit kardiovaskulären Risikofaktoren) fördern eine Arteriosklerose der Blutgefäße, die die Herzmuskulatur versorgen.
Nicht alkoholische Fettleberhepatitis
Die nicht alkoholische Fettleberhepatitis ist eine chronische Entzündung der Leber, die durch Alkohol bedingt und durch Fetteinlagerung charakterisiert ist.
Cholestatische Lebererkrankungen
Cholestatische Lebererkrankungen sind Erkrankungen der Leber, die zu einer Galleansammlung im Körper führen.