Unterlassungsanspruch gegen Arzt: Ein Wettbewerbsverein hat einen Anspruch auf Unterlassung gegen einen Arzt, wenn dieser einen durch den Wettbewerbsverein engagierten Testpatienten ungefragt auf die Möglichkeit des Bezugs eines Hilfsmittels im verkürzten Versorgungsweg oder über einen bestimmten Anbieter verweist.
Kategorie: Medizinrecht
Auf diesen Seiten werden Informationen zu den verschiedenen Themen des Medizinrechts dargestellt.
Anspruch auf Sonderbedarfszulassung in bestimmten Fällen
Es besteht ein Anspruch auf Sonderbedarfszulassung, wenn Versicherte anderenfalls auf Versorgungsangebote in einer Entfernung von mehr als 25 km angewiesen sind.
Belegärztlich tätiger Nephrologe – kein Anspruch auf Befreiung vom Notdienst
Kein Anspruch auf Befreiung vom Notdienst: Das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass belegärztlich tätige Nephrologen wegen der ihnen obliegenden Verpflichtungen im Rahmen des Dialysebereitschaftsdienstes keinen Anspruch auf Befreiung vom allgemeinen vertragsärztlichen Bereitschaftsdienst haben.
Behandlung und Körperverletzung
Behandlung und Körperverletzung sind nahe beisammen. Die wirksame Einwilligung des Patienten entscheidet darüber, ob eine ärztliche Maßnahme einen rechtmäßigen Heileingriff oder eine rechtswidrige Körperverletzung darstellt. Die Einwilligung des Patienten ist nur wirksam, wenn er zuvor ordnungsgemäß aufgeklärt worden ist.
Fixierung eines Patienten
Freiheitsentziehende Maßnahmen, wie die Fixierung eines Patienten, bedeuten einen schwerwiegenden Eingriff in die Freiheitsrechte der betreuten Person. Sie sind restriktiv zu handhaben und auf das unbedingt notwendige Maß zu beschränken. Indikationen Freiheitsentzug darf nur angewandt werden bei Gefahr der Selbstschädigung, so auch bei drohendem Suizid, bei Fremdgefährdung, zur Vermeidung einer Sturzverletzung bei hohem Risiko z.… Fixierung eines Patienten weiterlesen
Fehlermanagement in der Medizin
Ein wirksames Fehlermanagement in der Medizin dient der Patientensicherheit. Fehler in der Medizin müssen erkannt werden, um die Patientensicherheit verbessern zu können.
Medizinrecht
Medizinrecht ist ein umfassender Begriff für alle Rechtsbeziehungen des Arztes bzw. Zahnarztes, Angehöriger anderer Heilberufe und von Organisationen, die medizinische Leistungen anbieten.
Juristisches in der Medizin alphabetisch
Medizinrechtliche Themen Aktuelles aus dem Medizinrecht Arztberuf Arzthaftungsrecht Ärztliches Berufsrecht Arztrecht Aufklärungsfehler Ausgelagerte Praxisstätte Behandlung und Körperverletzung Behandlungsfehler Berufsausübungsgemeinschaft Betreuungsverfügung Bundesmantelverträge Gemeinschaftspraxis Haftungsrechtliche Auseinandersetzung Heilmittelwerbegesetz Kooperationsmodelle für Ärzte Medizinisches Versorgungszentrum Medizinrecht Mitarbeit im MVZ Regelungen durch das Kammerrecht Regelungen durch das Landesrecht Regelungen durch das Bundesrecht Patientenaufklärung Praxisgemeinschaft Selbstbestimmungsrecht von Patienten Teilberufsausübungsgemeinschaft Teilgemeinschaftspraxis Verbotene Zuweisung… Juristisches in der Medizin alphabetisch weiterlesen