„HCC verständlich“ erklärt, wie es zu der Erkrankung kommt, und wie man ihr vorbeugen und sie behandeln kann.
Mehr lesenKategorie: Info
Primär biliäre Cholangitis – einfach erklärt
„Primär biliäre Cholangitis – einfach erklärt“ macht verständlich, wie es zu der Erkrankung kommt und wie man sie vermeiden, aufhalten und behandeln kann.
Mehr lesenDiabetes – einfach erklärt
„Diabetes – einfach erklärt“ macht verständlich, wie es zu der Erkrankung kommt und wie man sie vermeiden, aufhalten und behandeln kann.
Mehr lesenHypertonie – einfach erklärt
„Hypertonie – einfach erklärt“ ist eine Seite in medicoconsult, die erhöhten Blutdruck in verständlicher Form darstellt.
Mehr lesenAsthma – einfach erklärt
Asthma – einfach erklärt beschreibt das Asthma bronchiale (Bronchialasthma) verständlich. Es ist eine Erkrankung der Lungen, bei der es zu erheblichen Atemnotanfällen kommt.
Mehr lesenAlkoholschaden der Leber
Ein Alkoholschaden der Leber ist eine häufige Ursache erhöhter Leberwerte. Insbesondere die Gamma-Gt ist ein sensibler Marker.
Mehr lesenProctitis
Die Proctitis ist eine Entzündung des Enddarms (Rektum), meist mit Einbeziehung des Darmausgangs (Analkanal). Wenn zudem dder S-Darm (Sigmoid) einbezogen ist, liegt eine Proktosigmoiditis vor.
Mehr lesenCoeliakie
Die Coeliakie (auch Zöliakie) ist eine chronische fortschreitende Dünndarmkrankheit, die sich durch Gliadin-freie Diät heilen lässt.
Mehr lesenAlkohol
Alkohol ist eine chemische Verbindung, die im Körper eine besondere Art des Wohlbefindens, aber auch erhebliche toxische Effekte auslöst. Er ist ein Genussgift.
Mehr lesenSpondylodiscitis
Die Spondylodiscitis ist eine Entzündung der Bandscheibe. Ursache kann eine Infektion mit bakteriellen Erregern oder Pilzen sein. Sie kann zu septischen Absiedlungen führen und lebensbedrohliche Komplikationen hervorrufen.
Mehr lesen